Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik, KFZ und Elektro-Mobilität
Durch den Kursbesuch, mit einer Abschlussprüfung und einer entsprechenden Unterweisung im Betrieb, gilt der Kursteilnehmer gemäß ÖVE EN 50110 - 1 als "Elektrotechnisch unterwiesene Person". Damit erwerben Sie die Qualifizierung zur Ausführung von einfachen Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik auf Grundlage des § 32 der GWO BGBl 111/2002. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Durchführung weitergehender Arbeiten an elektrischen Anlagen Elektrounternehmen vorbehalten ist!
DetailsKursdauer
40 UE (10 Abende), Di und Do, 18.15-21.45 Uhr, Abschlussprüfung im KursKosten
650,00inkl. Prüfungsgebühr
Durch den Kursbesuch erhalten Sie vom Experten die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen. Anhand von Beispielen und eigenen Anliegen aus Ihrem beruflichen Umfeld werden die Neuerungen besprochen. Somit sind Sie am aktuellen Stand und können auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen Handlungsbedarfe ableiten bzw. gesetzskonform umsetzen.
DetailsKursdauer
8 UE (2 Abende), Di und Do, 18.15-21.45 UhrKosten
140,00inkl. Skript
Werden Sie zum Meister für die neuen E-Autos! Die Zahl an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Die Vorteile umweltfreundlicher Technologien sind evident, doch es gibt auch Gefahren beim unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Hochvolt-Systemen in den Fahrzeugen. MitarbeiterInnen von Automobilherstellern oder in Werkstätten müssen deshalb den Umgang mit Hochvolt-Systemen sicher beherrschen. Die Lösung ist eine speziell zugeschnittene Hochvolt-Ausbildung, die sowohl den theoretischen als auch praktischen Anforderungen gerecht wird und mit der Sie den Qualifikationsnachweis für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen nach österreichischem Rechtssystem ÖVE R19 erlangen.
DetailsKursdauer
3 UE (1 Abend), Di, 18.00-21.00 UhrKosten
80,00inkl. Unterlagen
Werden Sie zum Meister für die neuen E-Autos! Die Zahl an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Die Vorteile umweltfreundlicher Technologien sind evident, doch es gibt auch Gefahren beim unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Hochvolt-Systemen in den Fahrzeugen. MitarbeiterInnen von Automobilherstellern oder in Werkstätten müssen deshalb den Umgang mit Hochvolt-Systemen sicher beherrschen. Die Lösung ist eine speziell zugeschnittene Hochvolt-Ausbildung, die sowohl den theoretischen als auch praktischen Anforderungen gerecht wird und mit der Sie den Qualifikationsnachweis für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen nach österreichischem Rechtssystem ÖVE R19 erlangen.
DetailsKursdauer
16 UE (4 Abende), Di und Do, 18.00-21.00 UhrKosten
320,00inkl. Unterlagen