Lenker/innenqualifikation
Wer Gefahrengüter transportieren möchte, muss einen gesonderten Gefahrengutausweis erwerben. Dieser Ausweis ist jeweils fünf Jahre gültig und kann durch den Besuch eines weiterführenden Fortbildungslehrgangs für weitere fünf Jahre verlängert werden. Berufskraftfahrer/innen können am BFI Salzburg auch aus einer Reihe von gesetzlich anerkannten Weiterbildungen wählen. Dazu zählen z. B. Module zur Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens oder jene, die Kenntnisse zu sozialrechtlichen Vorschriften bzw. zur Ladegutsicherung vermitteln.
Berufskraftfahrer/innen-Weiterqualifikation nach EU-Richtlinie 2003/59
Die angebotenen Weiterqualifikationen sind standardisiert und dürfen nur von dafür ermächtigten Ausbildungsstätten durchgeführt werden. Die Kursinhalte sind je nach Führerscheinklasse unter-schiedlich. Es ist möglich, die Kurse über mehrere Semester zu verteilen. Alle Besitzer/innen der Führerscheine der Klassen C, C1 oder D sind bei beruflicher Nutzung verpflichtet, im Zeitraum von 5 Jahren 35 Stunden Fortbildung zu besuchen (§ 13 der Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung Berufskraftfahrer des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie). Diese Verordnung gilt für Führerschein-D-Besitzer seit 1.9.2008 und für Führerschein-C und C1-Besitzer ab 1.9.2009. Der Besuch dieser Weiterbildungen ist spätestens bis 1.9.2018 (Führerschein D) bzw. 1.9.2019 (Führerschein C und C1) nachzuweisen.
Das BFI Salzburg bietet auch Ausbildungen zum Führen von Hubstaplern und Kränen an.
Kursdauer
27 UE (1 Abend und 3 Seminartage), Fr, 18.15-21.00 Uhr und Sa, 08.00-17.00 UhrKosten
400,00inkl. Scheckkarten- und Verwaltungsgebühr
Kursdauer
16 UE (2 Seminartage), Sa, 08.00-17.00 UhrKosten
300,00neu durch Gesetzesänderung: inklusive Scheckkarten- und Verwaltungsgebühr
Kursdauer
12 UE, Mo, 08.00-17.00 Uhr, und Di, 08.00-12.30 UhrKosten
240,00inkl. Scheckkarten- und Verwaltungsgebühr
Information zu Stapler und Kranausbildungen vor 18 Jahren: Zum Führen eines Staplers oder Kranes muss das 18. Lebensjahr (lt. gesetzlicher Definition ab 18 Jahre kein Jugendlicher mehr) erfüllt sein - lt. KJBG-VO §6 Z18. Der Betrieb (Arbeitgeber) muss gesondert eine Fahrbewilligung für das Betriebsgelände ausstellen - Rechtskonform darf diese erst erfolgen, wenn der Lenker 18 Jahre alt ist. Das Formular für die Fahrbewilligung kann kostenlos auf der AUVA -Website gedownloadet werden: https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.542588&version=1436262676 Der "Staplerausweis" (oder "Kranausweis") alleine berechtigt nicht zum Führen/Lenken eines Arbeitsmittels! Empfehlung aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen: Damit es zu einem zeitnahen Abschluss und Umsetzung des Erlernten kommt, empfehlen wir bei Kursstart ein Alter von 17,5 Jahren. Tipp für Firmen: Es kann mittels Ansuchen durch den Betrieb beim Arbeitsinspektorat um eine Ausnahmeregelung eine vorzeitige Erlaubnis zum Lenken der Arbeitsmittel vor dem 18. Lebensjahr erlangt werden.
DetailsKursdauer
38 UE, Bsp. Do-Fr, 08.30-20.00 Uhr, Sa, 08.30-20.00 Uhr, Termine werden erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fixiert. Bei Interesse bitte anmelden.Kosten
430,00Kursdauer
38 UE, Bsp. Do-Fr, 08.30-20.00 Uhr, Sa, 08.30-20.00 Uhr, Termine werden erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fixiert. Bei Interesse bitte anmelden.Kosten
430,00Kursdauer
38 UE, Bsp. Do-Fr, 08.30-20.00 Uhr, Sa, 08.30-20.00 Uhr, Termine werden erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fixiert. Bei Interesse bitte anmelden.Kosten
430,00Information zu Stapler und Kranausbildungen vor 18 Jahren: Zum Führen eines Staplers oder Kranes muss das 18. Lebensjahr (lt. gesetzlicher Definition ab 18 Jahre kein Jugendlicher mehr) erfüllt sein - lt. KJBG-VO §6 Z18. Der Betrieb (Arbeitgeber) muss gesondert eine Fahrbewilligung für das Betriebsgelände ausstellen - Rechtskonform darf diese erst erfolgen, wenn der Lenker 18 Jahre alt ist. Das Formular für die Fahrbewilligung kann kostenlos auf der AUVA -Website gedownloadet werden: https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.542588&version=1436262676 Der "Staplerausweis" (oder "Kranausweis") alleine berechtigt nicht zum Führen/Lenken eines Arbeitsmittels! Empfehlung aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen: Damit es zu einem zeitnahen Abschluss und Umsetzung des Erlernten kommt, empfehlen wir bei Kursstart ein Alter von 17,5 Jahren. Tipp für Firmen: Es kann mittels Ansuchen durch den Betrieb beim Arbeitsinspektorat um eine Ausnahmeregelung eine vorzeitige Erlaubnis zum Lenken der Arbeitsmittel vor dem 18. Lebensjahr erlangt werden.
DetailsKursdauer
38 UE, Kurszeiten werden nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl vereinbart. Kurszeitenbeispiel: Fr u Sa, 08.00-20.00 Uhr, Sa, 08.00-17.10 Uhr, Prüfung am letzten Kurstag bzw. nach VereinbarungKosten
430,00Kursdauer
38 UE, Kurszeiten werden nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl vereinbart. Kurszeitenbeispiel: Fr u Sa, 08.00-20.00 Uhr, Sa, 08.00-17.10 Uhr, Prüfung am letzten Kurstag bzw. nach VereinbarungKosten
430,00Kursdauer
38 UE, Kurszeiten werden nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl vereinbart. Kurszeitenbeispiel: Fr u Sa, 08.00-20.00 Uhr, Sa, 08.00-17.10 Uhr, Prüfung am letzten Kurstag bzw. nach VereinbarungKosten
430,00Weiterqualifikation Führerscheinklasse C/C1 und D gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
35 UE (5 Seminartage), 3xSa, 08.00-16.00 Uhr und Mo, Di, 08.00-16.00 UhrKosten
750,00Kursdauer
35 UE (5 Seminartage), 3xSa, 08.00-16.00 Uhr und Mo, Di, 08.00-16.00 UhrKosten
750,00Kursdauer
35 UE (5 Seminartage), 3xSa, 08.00-16.00 Uhr und Mo, Di, 08.00-16.00 UhrKosten
750,00Weiterbildung Führerscheinklasse C/C1 und D gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Weiterbildung Führerscheinklasse C/C1 gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Weiterbildung Führerscheinklasse C/C1 und D gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Sa, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Weiterqualifikation Führerscheinklasse C/C1 und D gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
7 UE (1 Seminartag), Di, 8.00 - 16.00 Uhr Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website: www.bfi-sbg.at! Zusätzliche Termine auf Anfrage sind möglich - informieren Sie sich bei unserem Kundencenter: 0662/883081-0!Kosten
160,00Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Mo, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Kursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Mo, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person
Weiterbildung Führerscheinklasse C/C1 und D gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten gemäß EU Richtlinie 2003/59/EG.
DetailsKursdauer
7 Stunden (1 Seminartag), Mo, 08.00-16.00 UhrKosten
160,00bis 8 TN EUR 160,- pro Person; bis 13 TN EUR 120,- pro Person; ab 14 TN nur EUR 90,- pro Person