In Folge der Corona-Pandemie steigt das Konfliktpotential auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft. Auch in der Arbeitswelt ist dieses Phänomen zu beobachten. Wachsende Ungewissheit, verursacht durch häufig wechselnde Anforderungen, wirken sich negativ auf das Wohlbefinden und das soziale Gefüge von Arbeitnehmer:innen aus. Meinungsverschiedenheiten aufgrund von differenten (gesundheits-) politischen Ansichten sorgen für Spannungen und haben direkten Einfluss auf das Betriebsklima.

Das Friedensbüro Salzburg und das BFI Salzburg möchten hier unter Einsatz ihres Know-hows gegensteuern. Dabei bündeln sie ihre Kompetenzen im Rahmen der Erstellung und Durchführung eines Workshops mit dem Ziel eine kooperative Zusammenarbeit und Kommunikation, Toleranz sowie Wertschätzung unter Arbeitnehmer:innen zu stärken und pandemiebedingt entstandene Konflikte zu reduzieren beziehungsweise in den Hintergrund rücken zu lassen.

Dauer und Setting

Im Zuge eines 8-stündigen Workshops mit zwei Trainer:innen des Friedenbüros, wahlweise im jeweiligen Betrieb vor Ort oder am BFI, lernen die Teilnehmer:innen Grenzüberschreitungen frühzeitig zu erkennen, sich selbst gewaltfrei zu behaupten und den eigenen Handlungsspielraum durch lösungsfokussierte Konfliktgespräche zu erweitern. Bei den Trainer:innen handelt es sich um Mediator:innen und Deeskalationstrainer:innen mit umfangreicher Praxiserfahrung.

Dieser Workshop wird im Rahmen einer Auftragsklärung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen hin abgestimmt und inkludiert in weiterer Folge eine einstündige Nachbesprechung, damit eine nachhaltige Umsetzung im Betrieb erfolgen kann.

Methode

In methodischer Hinsicht spielen dabei neben einem theoretisch-konzeptionellen Input zu zentralen Modellen und Grundlagen vor allem das Probehandeln zum Transfer in den Arbeitsalltag sowie die Arbeit in unterschiedlichen Gesprächssettings als auch das Einbringen von eigenen Fallbeispielen, wenn gewünscht, eine Rolle.

investition

Preis pro Workshop: EUR 2.900,-

Durch eine Förderung der AK Salzburg ist eine begrenzte Anzahl an Workshops für Mitarbeiter:innen als auch Betriebe kostenlos!

Kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gerne Detailfragen.

Mag.a Carina Simmerstätter
Schillerstraße 30, 5020 Salzburg
Tel.: 0662 88 30 81-396
E-Mail: CSimmerstaetter@bfi-sbg.at