
Fachbereich Elektrotechnik Mit 'Smart Learning' in nur 2 Semestern zur Matura
150 UE
150 UE (2 Semester), Mi, 18.15-21.20 Uhr, inkl. 40 UE E-Learning
inkl. Bücher/Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühren. Kostenlos für alle Lehrlinge.
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Inhalt
Mit diesem Fachbereich legen Sie die Basis für das Grundverständnis über theoretische Elektrotechnik. Die behandelten Stromkreisgesetze, Energiebegriffe, Phänomene des elektrischen und magnetischen Feldes, sowie Grundlagen der Halbleiter- und Digitaltechnik werden in den Präsenzphasen des Fachbereichs physikalisch fundiert.
Etwa 50% des Unterrichts findet in Form von E-Learning und Selbststudium statt. In diesen Phasen führen Sie Berechnungen, eigenständige Recherchen und virtuelle Laborversuche mit stimmigen Simulationswerkzeugen durch und können sich so vertiefend mit spezifischen Themen und Aufgabenstellungen des Fachs auseinandersetzen.
Zielgruppen
Mechatroniker/in, IT-Elektroniker/in, Elektromaschinentechniker/in, Elektroniker/in, Elektrotechniker/in, Nachrichtenelektroniker/in und verwandte Berufe.
Prüfung
5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung.