
Kommunikation und Management MSc
400 UE
4 Semester, 10 Module berufsbegleitend, Zeitplan auf Anfrage
Die Gebühr kann nach Rücksprache semesterweise aufgeteilt werden.
Wir klären die Einstiegsmöglichkeiten persönlich.
Stornobedingungen
Eine Stornierung der Anmeldung hat schriftlich zu Handen der zuständigen Departmentleitung an der Donau-Universität Krems zu erfolgen und ist nur bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 10% der Teilnahmegebühr zu entrichten.
Der Universitätslehrgang bereitet Sie auf Aufgaben in Führungspositionen vor, wobei Kommunikation als Basiskompetenz für Leadership und Management verstanden und vermittelt wird. Der Fokus liegt deshalb auf der persönlichen Weiterentwicklung von Kommunikationskompetenz und Managementfähigkeiten, die neben Fachwissen bedeutend sind, um als Führungskraft fundiert handeln und entscheiden zu können.
Nutzen
Der Universitätslehrgang bereitet auf Aufgaben im Management vor, wobei Kommunikation als Basiskompetenz verstanden und vermittelt wird. Der Fokus liegt deshalb auf der persönlichen Weiterentwicklung von Kommunikationskompetenz und Managementfähigkeiten, die neben Fachwissen bedeutend sind, um als angehende Führungskraft fundiert handeln und entscheiden zu können.
Inhalt
In 4 Semestern (90 ECTS) absolvieren Sie berufsbegleitend 10 Module. Von der chronologischen Abfolge her widmen Sie sich zunächst in 2 Modulen den Basiskompetenzen:
- Einführung und Basiskompetenzen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Es folgen fünf fachspezifische Module:
- Grundlagen der Kommunikation
- General Management
- Kommunikationskompetenz als Führungsinstrument
- Management für Führungskräfte
- Seminar zu aktuellen Kommunikationsthemen
Die 3 Wahlmodule können Sie nach Ihren Interessen aus einem großen Pool selbst auswählen. Wir beraten Sie gerne!
Die inhaltliche Beschreibung der Module sowie die aktuellen Termine finden Sie auf der Website www.donau-uni.ac.at/wuk/ckm.
Zielgruppen
Personen, die Aufgaben in Führungspositionen von Organisationen wahrnehmen (z.B. Projektleitung) bzw. sich darauf fundiert vorbereiten und ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.
Voraussetzungen
Aufnahmeverfahren: Übermittlung der vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Dienstzeugnisse), persönliches Aufnahmegespräch, formale Zulassung durch die Donau-Universität Krems.