
Wissen was Recht ist Online-Rechtscoaching für Ausbilder:innen
03.07.2023-04.07.2023 BFI, Online
8 UE
2 Vormittage, Mo-Di, 08.00-12.00 Uhr
Bis zu 75 % der Kurskosten förderbar; maximal EUR 2.000 pro Ausbilder:in (Voraussetzung = Ausbilderqualifikation) und Kalenderjahr.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
29.04.2024-30.04.2024 BFI, Online
8 UE
2 Vormittage, Mo-Di, 08.00-12.00 Uhr
Bis zu 75 % der Kurskosten förderbar; maximal EUR 2.000 pro Ausbilder:in (Voraussetzung = Ausbilderqualifikation) und Kalenderjahr.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Kennen Sie (noch) die rechtlichen Bestimmungen rund um die Lehre oder haben Sie aktuelle Herausforderungen? Unser:e Vortragende:r arbeitet mit praxisrelevanten Beispielen und kann durch die kleine Gruppe an Teilnehmer:innen individuell auf Ihre Fragen eingehen.
Nutzen
Sie profitieren vom Know-how des Referenten aus der AK Salzburg und können sich gut in einer kleinen Gruppen austauschen!
Inhalt
- Rechtliche Bestimmungen der Lehrlingsausbildung
- BAG (Berufsausbildungsgesetz)
- KJBG (Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz)
- Neuerungen und Novellen
- Auftrag und Aufgaben der Ausbilder:innen
- Rechte und Pflichten der Lehrlinge
- Förderungen
- Rechtliches rund um Berufsschule und Lehre
- Aktuelle Gesetzesänderungen, etc.
Zielgruppen
Dieses online Training richtet sich an alle Ausbilder:innen, die sich mit rechtlichen Fragen rund ums Thema Lehren und Ausbilden konfrontiert sehen oder eine Auffrischung der rechtlichen Sachlage benötigen.
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.