
Zusatzlehrgang Unternehmer:innenprüfung für Absolvent:innen der Werkmeisterschule
80 UE
80 UE, Fr, 18.15-21.30 Uhr und Sa, 8.30-15.45 Uhr
inkl. Arbeitsunterlagen
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Der Lehrgang vermittelt fundiertes theoretisches Basiswissen iund legt besonderen Wert auf die praktische Umsetzbarkeit des Gelernten in Gewerbebetrieben.
Nutzen
Sie verfügen über die notwendigen unternehmerischen und praktischen Kenntnisse zur selbständigen Ausübung eines Gewerbes.
Inhalt
Der Inhalt des Lehrgangs erstreckt sich auf die zur selbständigen Ausübung eines betreffenden Handwerkes notwendigen Kenntnisse und umfasst die Themenbereiche: Unternehmensführung, Marketing, Rechnungswesen, Personalverrechnung und Personalmanagement, Auftragsbearbeitung und Materialwirtschaft.
Zielgruppen
Absolvent:innen der Werkmeisterschulen der Technisch-gewerblichen Abendschule.
Voraussetzungen
Abschluss einer Werkmeisterschule. Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats: durchgängige Anwesenheit.