Professionelle Nageldesignerin
Professionelle:r Nageldesigner:in Bestens vorbereitet in die Selbständigkeit
06.11.2023-19.02.2024 BFI Salzburg

120 UE
120 UE, Mo, 15.30-22.00 Uhr, Di, 16.30-22.00 Uhr

EUR 1.800,00
Nr. 233I302187

inkl. der während des Lehrgangs verwendeten Materialien, exkl. der Übungsmaterialen für zu Hause

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.


BILDUNGSKARENZ: Diese Ausbildung können Sie im Rahmen der Bildungskarenz belegen!
Wir bestätigen Ihnen für diese Ausbildung 16 Wochenstunden.
Nähere Informationen finden Sie hier: Detailinformationen Bildungskarenz

Nutzen

Schöne Hände brauchen schöne Nägel. Nageldesign ist ein vielschichtiges künstlerisches Handwerk zur Verschönerung und Pflege von Finger- und auch Fußnägeln. Für eine professionelle Gestaltung von natürlichen und künstlichen Nägeln sind ein umfassendes theoretisches und methodisches Fachwissen und viel praktisches Training nötig. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis bereiten wir Sie Schritt für Schritt auf Ihren künftigen Beruf als professionelle/r Nageldesigner/in vor. Sie lernen sowohl die allgemeine Reinigung und Pflege des Nagels, als auch die speziellen Nagelbearbeitungstechniken und Nagelgestaltungmöglichkeiten. Neueste Erkenntnisse und der Einsatz von qualitativ hochwertigen säurefreien Arbeitsmaterialien bereiten Sie bestens auf Ihren spannenden Beruf vor. Sie verfügen über spezifische Kenntnisse im Bereich Nageltechnik und Nageldesign. Sie beherrschen die Tip- und Schablonentechnik des Puder-, Flüssigkeits- und Gelsystems. Sie sind in der Lage, selbständig eine Nageldiagnose zu erstellen. Sie sind bestens vorbereitet, um angestellt oder selbständig als Nageldesigner/in zu arbeiten.

Inhalt

Anatomie; Dermatologie; Maniküre; Nagelanomalien; Nagelerkrankungen; Produktchemie; UV-Geltechnik; Feiltechnik (Tips, Kleber); Pinchtechnik; Fräsertechnik; Schablonentechnik; Acryl- und Geltechnik; Auffülltechnik; Nagelkorrekturen; Nagelbettverlängerung; Problembehandlung; praktisches Arbeiten an Modellen; Existenzgründung; Verkaufstraining; Arbeitszeitkontrolle; kaufmännische Grundlagen; Zeittraining; Perfektionstraining.

Zielgruppen

Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich Nageldesign anstreben bzw. ihre bisherige Tätigkeit auf eine fundierte Basis stellen möchten.

Voraussetzungen

Nageldesignequipment für das Üben zu Hause; Teilnahme am Info-Abend.

Professionelle Nageldesignerin
Professionelle:r Nageldesigner:in Bestens vorbereitet in die Selbständigkeit
06.11.2023-19.02.2024 BFI Salzburg

120 UE
120 UE, Mo, 15.30-22.00 Uhr, Di, 16.30-22.00 Uhr

EUR 1.800,00
Nr. 233I302187

inkl. der während des Lehrgangs verwendeten Materialien, exkl. der Übungsmaterialen für zu Hause

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Info-Veranstaltung

Info-Abend: Do, 12.10.2023, 18.00 Uhr, BFI Salzburg. Anmeldung erbeten!