Teilnehmer der Pflegeausbildung
Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege Vollzeitausbildung 6 Semester
03.10.2023-02.10.2026 BFI Salzburg

2.600 UE
8 UE (1 Tag), 6 Semester, Mo-Fr. 09.00-16.15 Uhr, Vollzeit, inkl. Praktika

Downloads Anmeldeformular: Diplomausbildung Anmeldeformular: Diplomausbildung (Aufschulung für Pflegeassistenz) Folder Info-Blatt: Diplomausbildung Info-Blatt: Diplomausbildung (Aufschulung für Pflegeassistenz)

EUR 0,00
Nr. 233G304302

Ausbildungskosten werden durch Land Salzburg finanziert. Zusätzlich Pflegestipendium in der Höhe von € 1.400,-- EUR oder Förderung zur Deckung des Lebensunterhalts: Klärung mit AMS.

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Der Rücktritt muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50 %. Bei Förderung durch öffentliche Einrichtungen (z. B. AMS, Stiftungen, Land, AUVA): Der Ausbildungsvertrag wird mit dem/der Teilnehmer:in geschlossen und nicht mit der fördernden Einrichtung. Der Teilnehmer trägt die eventuell entstehenden Stornogebühren.

Ausbildungskosten werden durch Land Salzburg finanziert. Zusätzlich Pflegestipendium in der Höhe von € 1.400,-- EUR oder Förderung zur Deckung des Lebensunterhalts: Klärung mit AMS. Informationen dazu bekommen Sie bei den Infoveranstaltungen.

Nutzen

Sie erwerben das Diplom für die Gesundheits- und Krankenpflege.

Inhalt

Inhalte der Ausbildung: Sozial- und humanwissenschaftliche Grundlagen; pflegewissenschaftliche Grundlagen und umfassende Krankenbetreuung; berufskundliches Fachwissen; allgemeine und spezielle Anatomie; Physiologie und Pathologie; weitere medizinische Grundlagenfächer; Überblick über die Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens; Organisations- und Managementlehre; Rechtsgrundlagen; Gesprächsführung, Beratung und Umgang mit Krisen; Englisch. Neben der theoretischen Ausbildung sind Praktika ein verpflichtender Bestandteil der Ausbildung.

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an interessierte Personen, die gerne in einem gehobenen Dienst für Gesundheitsberufe arbeiten möchten und die unter bestimmten Voraussetzungen, für eine Finanzierung der Existenzsicherung während der Ausbildung durch das AMS berechtigt sind (Pflegestipendium oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts).

Voraussetzungen

  • Mindestens 10 positiv abgeschlossene Schulstufen oder Lehrabschluss oder Reifepruefung;
  • gesundheitliche Eignung,
  • Vertrauenswürdigkeit,
  • sehr hohe Lern- und Leistungsbereitschaft;
  • Deutschkenntnisse mindestens B2;
  • EDV Kenntnisse;
  • Pflegestipendium (Klaerung mit dem AMS);
Teilnehmer der Pflegeausbildung
Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege Vollzeitausbildung 6 Semester
03.10.2023-02.10.2026 BFI Salzburg

2.600 UE
8 UE (1 Tag), 6 Semester, Mo-Fr. 09.00-16.15 Uhr, Vollzeit, inkl. Praktika

Downloads Anmeldeformular: Diplomausbildung Anmeldeformular: Diplomausbildung (Aufschulung für Pflegeassistenz) Folder Info-Blatt: Diplomausbildung Info-Blatt: Diplomausbildung (Aufschulung für Pflegeassistenz)

EUR 0,00
Nr. 233G304302

Ausbildungskosten werden durch Land Salzburg finanziert. Zusätzlich Pflegestipendium in der Höhe von € 1.400,-- EUR oder Förderung zur Deckung des Lebensunterhalts: Klärung mit AMS.

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Der Rücktritt muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50 %. Bei Förderung durch öffentliche Einrichtungen (z. B. AMS, Stiftungen, Land, AUVA): Der Ausbildungsvertrag wird mit dem/der Teilnehmer:in geschlossen und nicht mit der fördernden Einrichtung. Der Teilnehmer trägt die eventuell entstehenden Stornogebühren.

Info-Veranstaltung

Info-Tage in Präsenz am BFI Salzburg: 26.04.2023 von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, 17.05.2023 von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, 01.06.2023 von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, Anmeldung erbeten.

Kursleitung

Dir.in Rosina Klausner, BA, MSc; Dr.in Ilse Kartnig