
Vastehst Du Soizburgerisch? Wegweiser durch die Salzburger Umgangssprache
15 UE
15 UE (5 Abende), Di, 18.30-21.00 Uhr
inkl. Arbeitsunterlagen
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Das hört sich ganz anders an als Deutsch! berichten Deutsch Lernende. Ja, in Salzburg werden zwei Sprachen gesprochen: Umgangssprache und Hochdeutsch, das man in Deutschkursen lernt. Doch das tägliche Leben sieht anders aus: Privat oder im beruflichen Umfeld sprechen Menschen vor allem die Umgangssprache, die sich sehr von Hochdeutsch unterscheidet. Dadurch wird gelingende Kommunikation erschwert bzw. oft auch verhindert. Wer einfache Regeln der Aussprache, Austriazismen und das regionale "Salzburger Vokabular" kennt, wird sicher nicht mehr nur Bahnhof verstehen.
Nutzen
Sie verstehen die Grundprinzipien der Umgangssprache und können Gesprächen besser folgen.
Inhalt
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Formulierungen und Besonderheiten des Salzburger Dialekts kennen, Sie beherrschen sowohl die Basics der Umgangssprache als auch die Unterschiede zum Hochdeutsch. In Alltagssituationen (berufliches Umfeld, Restaurant, Einkaufen etc.) erlangen Sie Sicherheit im Verstehen Ihrer Gesprächspartner:innen.
Zielgruppen
Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die mit Sprecher:innen der Umgangssprache Kontakt haben, Deutsch als Zweitsprache lernen und das Niveau B1 beherrschen.
Voraussetzungen
Niveau B1