
Buchhaltung-Grundlagen-Lehrgang Modul 1 + Modul 2
20.02.2025-03.07.2025 BFI Salzburg
96 UE
16 Vormittage + 4 Samstage, Do, 08.15-11.30 Uhr, Sa 9.00-16.30 Uhr
inkl. Arbeitsunterlagen
Wir klären die Einstiegsmöglichkeiten persönlich.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
20.02.2025-03.07.2025 BFI, Online
96 UE
16 Abende + 4 Samstage, Do, 18.15-21.30 Uhr, Sa 9.00-16.30 Uhr. Dieser Kurs findet im Distance-Learning statt, die Prüfung in Präsenz
inkl. Arbeitsunterlagen
Wir klären die Einstiegsmöglichkeiten persönlich.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Im Buchhaltung-Grundlagen-Lehrgang erhalten Sie einen systematischen Einstieg in die Buchhaltung. Sie erlernen den kompetenten Umgang mit buchhalterischen Vorgängen. Dabei arbeiten Sie sehr praxisnah und verstehen die Zusammenhänge mit dem gesamten betriebswirtschaftlichen Geschehen eines Unternehmens. Nach diesem Lehrgang können Sie den Diplomlehrgang Buchhaltung besuchen. So können Sie in einem Jahr Ihre Ausbildung zum/r diplomierten Buchhalter:in absolvieren. Die Module sind einzeln buchbar.
Nutzen
Sie kennen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung und erlangen Sicherheit in der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle.
Inhalt
Modul 1:
Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Formvorschriften
Doppelte Buchhaltung
Verbuchung einfacher Geschäftsfälle
System der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung mit einfachen Beispielen
Belegmanagement
System der Umsatzsteuer
Kassabuch.
Modul 2:
Verbuchung laufender Geschäftsfälle in Zusammenhang mit Bezugs- und Versandkosten, Skonto, Rechnungsausgleich, Kfz-Kosten, Steuern, Anzahlungen, Wertpapieren, Emballagen, Leasinggesellschaften
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Verbuchung von Löhnen und Gehältern und der entsprechenden Abgaben
Vorabschlussarbeiten mit Summen- und Saldenbilanz, Erfolgsermittlung
Zielgruppen
Personen, die sich theoretische und praktische Buchhaltungsgrundkenntnisse aneignen wollen.
Voraussetzungen
Keine.
Prüfung
Eine Prüfung über das erworbene Wissen wird empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung. Für den Besuch des Diplomlehrganges Buchhaltung ist die positiv abgelegte schriftliche Prüfung Voraussetzung.
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.