
Zertifiziertes LAP-Training für Prüfer:innen Teil 2 im Online-Unterricht
12.04.2023-12.04.2023 BFI, Online
8 UE
1 Tag, Mi, 08.30-16.30 Uhr
Die Teilnahmegebühr wird ausschießlich LAP nominierten Prüfer/innen in voller Höhe gefördert. Sie erhalten im Kurs einen Förderantrag mit Abtretungserklärung, mit der Sie diese Förderung an das BFI Salzburg abtreten.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
08.11.2023-08.11.2023 BFI, Online
8 UE
1 Tag, Mi, 08.30-16.30 Uhr
Die Teilnahmegebühr wird ausschießlich LAP nominierten Prüfer:innen in voller Höhe gefördert. Sie erhalten im Kurs einen Förderantrag mit Abtretungserklärung, mit der Sie diese Förderung an das BFI Salzburg abtreten.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
24.04.2024-24.04.2024 BFI, Online
8 UE
1 Tag, Mi, 08.30-16.30 Uhr
Die Teilnahmegebühr wird ausschießlich LAP nominierten Prüfer:innen in voller Höhe gefördert. Sie erhalten im Kurs einen Förderantrag mit Abtretungserklärung, mit der Sie diese Förderung an das BFI Salzburg abtreten.
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Mit den zertifizierten LAP-Trainings für Prüfer:innen sollen neue LAP-Prüfer:innen optimal auf ihre Prüfungstätigkeit vorbereitet werden. Erfahrene Prüfer:innen sollen ihre Prüfungsrolle und das eigene Verhalten reflektieren, ihre Prüfungskompetenzen weiterentwickeln sowie Erfahrungen aus der Prüfungspraxis austauschen.
Nutzen
Nach Absolvierung des zweiten Trainingteiles können Sie (zusätzlich zum Erlernten des ersten Teiles) selbständig kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben nach didatischen Kriterien erstellen. Sowie kompetenzorientiert prüfen, richtig bewerten und dokumentieren.
Inhalt
Festigung und Reflexion der Trainingsinhalte des ersten Teils des LAP-Trainings, Vertiefung der rechtlichen Grundlagen, kompetenzorientiertes Prüfen, richtige Bewertung und Dokumentation von Leistungen, Bewusstseinsbildung zum Prüferverhalten, didaktisch-psychologische Inhalte.Prüfungsinhalte: berufsspezifische Prüfungsordnung(en). Didaktisch-psychologische Inhalte: Rollenverständnis und Grundhaltung der Prüfer:innen, Reflexion des eigenen Prüfungsverhaltens. Ablauf einer gelungenen Prüfung: richtig prüfen. Simulation/Ausprobieren von Prüfungssituationen, Leistungsbeurteilung und Beurteilungsfehler, adäquater Umgang mit Prüfungsangst; Nervosität sowie herausfordernde Prüfungssituationen, richtig Feedback geben.
Zielgruppen
Erfahrene und neue LAP-Prüfer:innen.
Voraussetzungen
Absolvierung des 1. Teils des zertifizierten LAP-Trainings für Prüfer:innen. Empfohlen ist mindestens ein Einsatz als LAP-Prüfer:in..
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.