FLEXIBEL. ERWACHSENENGERECHT. BERUFSBEGLEITEND.

Einen Lehrabschluss kann man auch im Erwachsenenalter nachholen – und das ist eine gute Entscheidung!
Wenn bisher keine oder nur ein Teil der Lehrausbildung absolviert wurde, kann der formale Bildungsabschluss am BFI nachgeholt werden, und zwar in verkürzter Lehrzeit mit den BFI-Vorbereitungslehrgängen.

Das bringt eine abgeschlossene Lehre:

  • Verbesserte Chancen am Arbeitsmarkt: Fachkräfte sind dringend gesucht!
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Lehre ist als Berufsausbildung die Basis für Weiterbildung und berufliche Karriere
  • Aufstieg im Stammberuf durch die Fachkräfteausbildung
  • Bessere Entlohnung: Der Lehrabschluss bewirkt in den meisten Kollektivverträgen eine Besserstellung
  • Berufsschutz
  • Berechtigung zur Teilnahme an der Berufsreifeprüfung
  • Weitere berufliche Auf- und Umstiege durch eine Zusatzprüfung
  • Leiharbeiter:innen mit Lehrabschluss haben bessere Chancen in die Stammbelegschaft übernommen zu werden.

Mit zwei Varianten zum Lehrabschluss:

Blended-Learning-Abendlehrgänge
  • Lehrgangsstarts im Herbst
  • Wöchentlich ein Unterrichtsabend in Präsenz am BFI sowie ein Unterrichtsabend via Zoom
  • Zugang zu unserer E-Learning-Plattform (für 9 Monate) ermöglicht mittels Lernvideos, Wissenschecks usw. das orts- und zeitunabhängige Üben
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfungssimulation bereiten bestens auf die LAP vor
E-Learning-Lehrgänge
  • Einstieg jederzeit möglich
  • Regelmäßige Coachingstunden (online) mit Ihrem persönlichen Coach, um Gelerntes zu reflektieren, offene Fragen zu klären und Prüfungsfragen gezielt vorzubereiten
  • Zugang zu unserer E-Learning-Plattform (für 9 Monate) ermöglicht mittels Lernvideos, Wissenschecks usw. das orts- und zeitunabhängige Üben
  • Das ermöglicht hohe Flexibilität: Ausbildung sowie unregelmäßige und lange Arbeitszeiten und Familienpflichten stehen einander nicht im Weg
Folder Lehrabschlüsse Folder Seilbahntechnik
Kaufmännische und administrative Lehrabschlüsse nachholen

Lehrabschlüsse kaufmännisch

Am BFI Salzburg kann aktuell aus 10 verschiedenen kaufmännisch-administrativen Lehrberufen der persönliche Traumberuf gewählt werden. In welchem Beruf auch immer Sie als Fachkraft durchstarten möchten, ein formaler Lehrabschluss bringt Ihnen in jedem Beruf neue Möglichkeiten und öffnet Ihnen den Weg zur Berufsreifeprüfung (Matura).

Zu den kaufmännischen/administrativen Lehrberufen
Lehrabschluss zum Fahrradmechatroniker mit dem BFI

Lehrabschlüsse technisch

Sie arbeiten im technischen Bereich? Technische Zusammenhänge haben Sie schon immer interessiert? Machen Sie mehr aus Ihrem Job und holen Sie einen technischen Lehrabschluss im 2. Bildungsweg nach. Ein formaler Berufsabschluss im technischen Bereich bietet sichere Zukunftsperspektiven und spannende, nachhaltige Jobs! Am BFI Salzburg bieten wir die Ausbildungen zum/zur Seilbahntechniker:in und Fahrradmechatroniker:in an.

Zu den technischen Lehrberufen
Kreativer Beruf - Ihr Weg zum Lehrabschluss mit dem BFI

Lehrabschlüsse kreativ

Sie sind kreativ und möchten mit Printprodukten und digitalen Medien arbeiten? Dann holen Sie den Lehrabschluss im 2. Bildungsweg als Medienfachmann/frau nach und sichern Sie sich Ihre Zukunftsperspektive in der Kreativwirtschaft!

Zu den kreativen Lehrberufen
Unterstützung für den Lehrabschluss

Unterstützung für den Lehrabschluss

Wer gut vorbereitet in die Lehrabschlussprüfung geht, hat schon fast gewonnen! Von Fachdeutsch über kaufmännisches Rechnen bis hin zur Prüfungssimulation – holen Sie sich den Input, den Sie für eine erfolgreiche LAP benötigen!

Zu den unterstützenden Kursen
Mit E-Learning-Kursen am BFI zum Lehrabschluss

Zusatzprüfung

Sie haben bereits eine abgeschlossene Lehre oder einen berufsbezogenen Schulabschluss? Dann erweitern Sie Ihre beruflichen Chancen und holen Sie sich mit nur einer Zusatzprüfung einen weiteren Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf! Dazu muss ausschließlich das jeweilige Fachmodul absolviert werden, in dem Sie gezielt auf die prüfungsrelevanten Praxisteile vorbereitet werden.

Zu den Zusatzprüfungen
Simone Smöch, BFI Salzburg

„Ich bin überzeugt, dass gerade im Erwachsenenalter stetiges Lernen bereichert und erfüllt. Der Beweis sind unsere Teilnehmer:innen, die nach einer erfolgreichen Aus- bzw. Weiterbildung als 'neue' Menschen das BFI verlassen.“


Mag.a Simone Smöch, MTD
Produktmanagerin im Bereich Lehrabschlüsse im 2. Bildungsweg
Abteilung Wirtschaft & Technik

Als Kursleiter geht es mir in erster Linie um die Vermittlung von Zusammenhängen und um das Mitdenken im täglichen Leben. Ich versuche auch abseits des Lernstoffes eine wichtige Ansprechperson für die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen zu sein. 

Lesen Sie hier ein Interview mit Herrn Robert Moser über den Lehrabschluss im 2. Bildungsweg.

Anfangs war ich skeptisch, ob der große Schritt vom Maler zum Seilbahntechniker nicht zu schwierig und zeitlich zu intensiv sein würde. Aber die Möglichkeit, die Lehre über den zweiten Bildungsweg nachzuholen, hat mich positiv überrascht. Auch für Quereinsteiger ist es durchaus machbar, diese Ausbildung zu absolvieren! Einzige Voraussetzung ist das Interesse an Seilbahntechnik. Die vielen praxisnahen Ausflüge zu verschiedenen Anlagen und die schuleigenen Übungsbahnen gaben einen guten Einblick in die Praxis. Ich kann einfach jedem, der in der Seibahnbranche tätig ist, diese Ausbildung weiterempfehlen.

Nach fast 15 Jahren als LKW Fahrer habe ich mich beruflich verändert und bin in den Verkauf gewechselt. Um ein möglichst kompetentes und fachkundiges Auftreten bei unseren Kunden zu gewährleisten, habe ich mich entschieden den Vorbereitungslehrgang auf die Lehrabschlussprüfung "Bürokaufmann" am BFI Pongau zu besuchen. Die Referenten haben den Unterricht hervorragend gestaltet und den Lehrstoff sehr praxisnah vermittelt. Auch die Organisation durch das Team vom BFI Pongau hat optimal funktioniert.

Noch nicht fündig geworden?

Info-Veranstaltungen

Info-Veranstaltungen

Die Entscheidung für eine Ausbildung muss gut überlegt sein. Wir informieren Sie bei unseren Info-Veranstaltungen ausführlich über unser Bildungsangebot.

Ausrufezeichen

Kurssuche

Sie sind noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrgang oder Kurs? Probieren Sie unsere Kurssuche aus.

Referent und Teilnehmer unterhalten sich

Restplätze

Ihr Platz ist noch frei! Hier finden Sie eine Übersicht von Kursen und Lehrgängen, die in Kürze starten.

Frau mit Brille hält sich ein grünes Buch vor das Gesicht

Kursprogramm

Entdecken Sie unsere vielfältigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

BFI Kundencenter

Individuelle Beratung

Sie haben Fragen? Die BFI-Bildungsberater:innen beraten Sie gerne individuell.

das könnte Sie auch interessierenWeitere Ausbildungsschwerpunkte und infos

Frau mit Büchern in der Hand

Schulische Abschlüsse

Am BFI sind Sie richtig, egal ob Sie den Pflichtschulabschluss nachholen möchten, Lehre mit Matura anstreben oder mit der Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung den Einstieg in Ihr Wunschstudium planen.

Teilnehmer der Pflegeausbildung

Gesundheit & Pflege

Das Angebot an Gesundheits- und Pflegeberufen reicht von den Grundausbildungen (Pflegeassistenz; Pflegefachassistenz; Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege) über Medizinische Assistenzberufe wie Ordinationsassistenz bis hin zu Fort- und Weiterbildungen.

Personen bilden mit den Fäusten einen Kreis

Projekte des BFI

Informieren Sie sich über aktuelle Bildungsprojekte am BFI Salzburg, die in Kooperation mit öffentlichen Auftraggeber:innen umgesetzt werden.

Sparschwein

Förderungen

Weiterbildung ist eine Investition, die sich lohnt. Förderungen und Rabatte machen die Finanzierung Ihrer Ausbildung oder Weiterbildung einfacher.

News Illustration

Aktuelles & News

Aktuelle Neuigkeiten über das BFI Salzburg. Hier finden Sie Pressemitteilungen und Informationen über Kurse, Förderungen, Abschlüsse und mehr.