Die Anforderungen an das Bäderpersonal sind vielfältig und werden neben den einschlägigen bäderhygienischen Gesetzen auch in einer Vielzahl von anderen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Die BFI-Ausbildungen Badeaufsicht, Saunawart:in, Badewart:in für Klein- oder Großanlagen entsprechen der neuesten ÖNORM S 1150. Die Ausbildung ist daher in ganz Österreich anerkannt. Seit 2014 wird in der Kategorie Sicherheit und Technik auch das Ausbildungsmodul "Bädertechniker:in" angeboten.

Folder Geprüftes Bäderpersonal

Kursangebot Bäderpersonal

Die Kurse sind grundsätzlich in Präsenz geplant. Sollte es die Corona-Situation erfordern, wird auf einen Online-Kurs umgestellt.

Kurse filtern

Standort

Bade- und Saunawart:in für Großanlagen (über 130 m2) nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
44 UE
EUR 830,00
Nr. 231R302008

Badewart:in für Großanlagen (über 130 m2) nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
37 UE
EUR 800,00
Nr. 231R302006

Bädertechnik nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
42 UE
EUR 870,00
Nr. 231R302007

Bade- und Saunawart:in für Hotels (Kleinanlagen bis 130 m2) nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
29 UE
EUR 440,00
Nr. 231R302005

Bade- und Saunawart:in für Hotels (Kleinanlagen bis 130 m2) nach ÖNORM S 1150 - Pinzgau

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
25.04.2023
29 UE
EUR 470,00
Nr. 231R322005

Saunawart:in nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023 25.04.2023
19 UE
EUR 390,00
Nr. 231R302004

Saunawart:in mit Kund:innen-Kommunikation nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
27 UE
EUR 460,00
Nr. 231R302009

Badeaufsicht nach ÖNORM S 1150

Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal   
17.04.2023
17 UE
EUR 390,00
Nr. 231R302003

Sicherheit und TechnikDas könnte Sie auch interessieren

Brandschutzordnung, Ausbildung zum Brandschutzwart

Sicherheit und Technik

Kompakte Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Sicherheit und Technik. Gesetzlich und staatlich anerkannte Abschlüsse, Seminare, Kurse und Schulungen.

Mann lernt eine Platine zu löten

Elektrotechnik und Elektro-Mobilität

Am BFI Salzburg lernen Sie sicheres Arbeiten mit Elektro-Autos, Hochvolttechnik und elektrischen Assistenzsystemen im KFZ-Bereich.

Sicherheitsvertrauensperson (SVP)

Sicherheitsvertrauensperson und Brandschutz

Sicherheit geht vor: Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson, zum/zur Brandschutzwart:in und Brandschutzbeauftragten.

Lehrlinge bei der Arbeit in einer Werkstatt

Schweißtechnik

Am BFI Salzburg lernen Sie Schweisstechnik vom Profi aus der Praxis.