Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und umfasst vier Teilprüfungen: Deutsch, Angewandte Mathematik, Englisch und einen berufsbezogenen Fachbereich. Sie ermöglicht die Durchlässigkeit des Bildungssystems von der Ebene der Lehrlingsausbildung bis zum akademischen Abschluss. Auch für Abgänger:innen von berufsbildenden mittleren Schulen öffnen sich dank der BRP die Wege zur allgemeinen Studienberechtigung.
Inhaltlich folgen die Vorbereitungslehrgänge am BFI Salzburg den kompetenzbasierten Lehrplänen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), die seit 1997 von geschulten Trainer:innen umgesetzt werden. Im Fokus steht die Entwicklung von Kompetenzen vor der reinen Wissensvermittlung. Die Prüfungsanforderungen entsprechen in Umfang und Dauer dem Niveau der Reifeprüfung an höheren Schulen. Alle Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Kursmodellen und Förderungen finden Sie im Prospekt Berufsreifeprüfung.
BRP-Vorteilspreis sichern!
Mit der Buchung aller 3 Hauptfächer (Deutsch, Englisch und Mathematik) erhalten Sie den BRP-Vorteilspreis in Höhe von EUR 3.270,- und sparen EUR 150,- gegenüber Einzelbuchungen.

Lehrgangsvarianten: Kompakt-, Abend- oder Tageslehrgänge und neu „BRP Online“
Das BFI bietet Ihnen je nach Ihren zeitlichen Ressourcen ein modulares oder kompaktes Lehrgangsangebot. Dauer und Intensität bestimmen Sie dabei selbst bzw. beraten wir Sie gerne über die Vorteile der Kompakt-, Abend- oder Tageslehrgänge sowie der neuen Online-Variante.
Viele Lehrgänge bieten durch eine zeitliche Verkürzung auch attraktivere Kurszeiten. Vor allem Personen, welche berufsbegleitend unsere Lehrgänge besuchen, werden durch eine bessere Verteilung der Lehr- und Lernzeiten entlastet.
E-Learning: modern, abwechslungsreich, effektiv
Gemeinsames Lernen ist ein tolles soziales Erlebnis. In vielen Fächern gibt es allerdings Inhalte, welche sich sehr gut für das Selbststudium in Form von E-Learning eignen. So kann das Gelernte auch eigenständig geübt und gefestigt werden.
Lernen, wo und wann Sie wollen: Viele Teilnehmer:innen der Berufsreifeprüfung sind berufstätig, haben Betreuungspflichten, und die eigene Freizeit sollte auch nicht zu kurz kommen. E-Learning macht das Lernen flexibler und nimmt Rücksicht auf eigene Bedürfnisse und Ressourcen. Die freie und individuelle Gestaltung von Zeit und Ort des Lernens trifft damit genau den Zeitgeist.
Das Blended-Learning-Konzept des BFI ist eine Verschränkung von Präsenzunterricht und eigenständigen E-Learning-Phasen. Das ist nicht nur abwechslungsreich, sondern stellt auch eine moderne und effektive Form des Lernens dar.
Ergänzendes E-Learning hat viele Vorteile, ist benutzerfreundlich und abwechslungsreich. Ob Lernvideos, Vokabelübungen, Lückentexte oder Textverständnisübungen - die Möglichkeiten zum eigenständigen Lernen sind ebenso vielfältig wie spannend. Diese digitalen Inhalte, die auf unserer Lernplattform Moodle zur Verfügung stehen, sind benutzerfreundlich aufbereitet und abwechslungsreich gestaltet.
Online-Lehrgänge
Aufgrund der äußerst guten Erfahrungen mit Distance Learning haben wir uns entschlossen, zusätzlich zu unseren bewährten Präsenzkursen auch ein reines Online-Angebot zu schaffen. Wir bieten berufsbegleitend freitags und samstags eigene BRP-Lehrgänge an, welche unter Verwendung von Zoom und Moodle zur Gänze online stattfinden. Mit Laptop oder PC und Webcam können Sie ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen. Sie werden dabei in gewohnter BFI-Qualität bestens auf die Matura vorbereitet und zwar von Top-Trainer:innen, welche eine hohe Expertise im Umgang mit Distance Learning besitzen. Informationen zu diesen Lehrgängen finden Sie in der Kursübersicht.
Fachbereiche der Berufsreifeprüfung
Wir bieten folgende 4 Fachbereiche an, aus denen Sie entsprechend Ihren Interessen oder beruflichen Vorqualifikationen wählen können:
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Politische Bildung und Recht
- Gesundheit und Soziales
- Informationsmanagement und Medientechnik

Kommen Sie zum Info-Abend!
Sie haben Ihre Berufsausbildung abgeschlossen und möchten die Matura nachholen? Infos zur Berufsreifeprüfung erhalten Sie im BFI-Kundencenter oder an einem unserer zahlreichen Info-Abende.