Freude am Umgang mit Kindern und eine hohe Motivation stellen die Basis für die Tätigkeit in einer Kinderbetreuungseinrichtung dar. Sowohl für das pädagogische Personal als auch für die Kinder sind bestmöglich qualifizierte Zusatzkräfte eine wichtige Stütze im pädagogischen Alltag.

Der Lehrgang "Pädagogische Zusatzkraft" am BFI Salzburg bietet die Möglichkeit, wichtige Basisvoraussetzungen wie Motivation und Freude am Umgang mit Kindern um pädagogisch-psychologische, rechtliche und fachdidaktische Kompetenzen zu erweitern. Durch die Auseinandersetzung mit ausgewählten theoretischen Inhalten und pädagogischen Erkenntnissen, aber auch der eigenen Rolle und dem Stellenprofil sowie dem gesetzlichen Bildungsauftrag, wird ein wesentlicher Beitrag zur Professionalisierung geleistet.

Dauer
  • 1 Semester (123 UE Theorie, sowie mind. 80 Stunden Praktikum)
  • Zeitraum März bis Juli oder Oktober bis Februar
  • Berufsbegleitend mit Online-Inhalten
Zugangsvoraussetzungen
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Aufnahme-/Informationsgespräch
  • Begleitendes Praktikum von mindestens 80 Stunden inkl. 16 Stunden Projektarbeit

Kursplätze werden vorrangig an Bewerber:innen mit aufrechtem Dienstverhältnis in einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung vergeben.

Folder Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft

Kursangebot

Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft Pinzgau

  
03.10.2023
125 UE
EUR 1.380,00
Nr. 233S021830

Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft Pongau

  
28.02.2024
125 UE
EUR 1.450,00
Nr. 241S311830

Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft Oberndorf

  
21.02.2024
125 UE
EUR 1.450,00
Nr. 241S351830

Elementarpädagogik am BFI Salzburg

Kleinkinder, die miteinander spielen

Fachkraft frühe Kindheit

Lehrgang zur Ausbildung als "Fachkraft frühe Kindheit“ in Kooperation mit ZEKIP: Erwerben Sie mit dieser Ausbildung elementarpädagogische Basiskompetenzen für die Betreuung des jungen Kindes unter drei Jahren.

Student im Hörsaal

Studienberechtigung

Studieren ohne Matura. Die Studienberechtigungsprüfung ermöglicht einen eingeschränkten Zugang zu Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs.