Im Rahmen von gesetzlich geregelten Fort- und Weiterbildungen bietet das BFI Salzburg diplomierten Pflegepersonen, Pflegefachassistent:innen, Pflegeassistent:innen sowie Personen aus Sozialbetreuungsberufen die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten in den einzelnen Bereichen der Pflege und Betreuung zu erweitern.

Weiterbildungen

Weiterbildungen haben mindestens 160 Ausbildungsstunden zu umfassen, verlangen eine Abschlussprüfung und berechtigen nach erfolgreicher Absolvierung zur Führung einer Zusatzbezeichnung neben der Berufsbezeichnung. Das BFI hat langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen, die sich aktuell am Bedarf der Pflegepraxis orientieren.

Fortbildungen

Fortbildungen sind für Pflegepersonen nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verpflichtend vorgesehen. Das BFI bietet auch Firmenkurse in den Pflegeeinrichtungen vor Ort an.

Führungskräfteakademie für den Sozial- und Gesundheitsbereich

In den letzten Jahren hat sich vor allem eines klar abgezeichnet: Soziale, betreuende und pflegende Berufe sowie Einrichtungen gewinnen stetig an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, ohne dass an diesem Zuwachs ein Ende zu erkennen ist. Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft beruht auf einem breit und stark aufgestellten Sozialbereich, basierend auf der erstklassigen, täglichen Arbeit all seiner Beschäftigten und Führungskräfte. Dieses Zukunftsbild nehmen wir zum Anlass, die Fortbildung von Führungskräften nun auszubauen und Einrichtungen im sozialen Bereich bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen im Bereich Führungskräftetraining zu unterstützen.

Folder: Führungskräfteakademie für den Sozial- und Gesundheitsbereich

Fortbildungen in Kooperation mit der Arbeiterkammer Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie sehr niedrig zu halten.

Kursangebot

Kurse filtern

Standort

Weiterbildung Praxisanleitung Stadt Salzburg (Start: Mai 2024)

  
14.05.2024
177 UE
EUR 0,00
Nr. 241H304300

Weiterbildung Praxisanleitung in Zell a. See (Start: April 2024)

  
16.04.2024
177 UE
EUR 0,00
Nr. 241H324300

Wundmanagement Basiskurs

  
19.03.2024
6 UE
EUR 125,00
Nr. 241H004100

Wundmanagement Aufbaukurs

  
20.03.2024
6 UE
EUR 125,00
Nr. 241H004101

Resilienz und Achtsamkeit in der Pflege

Humorvoll und spielerisch Resilienz stärken und fördern   
08.04.2024
8 UE
EUR 50,00
Nr. 241H004104

Perspektivenwechsel Demenz

2 tägiges Fortbildungsseminar mit Unterstützung der AK   
17.04.2024
16 UE
EUR 100,00
Nr. 241H004102

Früherkennung und deeskalierende Strategien in der Pflege

Fortbildungsseminar mit Unterstützung der AK   
19.03.2024 16.05.2024
8 UE
EUR 50,00
Nr. 241H024101

Zertifizierte:r Care & Case Manager:in

Diplomlehrgang zertifiziert durch die Österreichische Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC)   
24.11.2023 15.12.2023
242 UE
EUR 3.650,00
Nr. 233K302350

Gut ausgebildete und motivierte Pflegepersonen sind ein Fundament unseres Gesundheits- und Sozialsystems. Mit unserem BFI leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu. Unsere Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist hervorragend. Der Ausbau des Fortbildungsangebotes an der Weiterbildungsakademie unterstützt die Berufsangehörigen im Beruf am Ball zu bleiben. Die Arbeiterkammer finanziert einzelne Seminarangebote mit und schaut auf Sie.

Weiteres kursangebotim Bereich Gesundheit und pflege

Teilnehmerin der Pflegeassistenz Ausbildung

Grundausbildungen

Ausbildungen zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und zum Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg GmbH.

Pflegepersonen

Pflegefachassistenz zum Bachelor

Der Vorbereitungslehrgang bietet beruflich erfahrenen Pflegefachassistent:innen die einzigartige Chance, in nur wenigen Monaten den nächsten Schritt zum Bachelor of Science zu erreichen.

Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz

Medizinische Assistenzberufe

An der Schule für medizinische Assistenzberufe werden die Berufsqualifikationen Ordinationsassistenz, Laborassistenz, Gipsassistenz sowie medizinische Fachassistenz angeboten.