Referentin während ihrer Arbeit im Seminarraum
Berufsstolz für Praxisanleiter:innen
03.11.2025-03.11.2025 BFI Salzburg

8 UE
8 UE, Mo, 09.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 170,00
Nr. 253H004107
Stornobedingungen

Es gelten die allgemeine Stornobedingungen: Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50 %, ab dem Kursbeginntag sind 100 % des Kursbeitrages zu entrichten.

Der Fortbildungstag richtet sich an Absolvent:innen der Weiterbildung (nach GuKG § 64) für Praxisanleiter:innen und Personen die in dieser Funktion bereits tätig sind.

Inhalt

Dieser Fortbildungstag richtet sich an Absolventen:innen mit Weiterbildung Praxisanleitung (nach GuKG § 64) und jene die in dieser Funktion tätig sind. Sie erhalten theoretischen Input im Umgang mit Lernenden und wie Sie als Praxisanleiter:innen in der Vorbildrolle hinsichtlich Berufsstolz agieren können. Am Seminartag äußern Sie Ihre Erwartungen und Wünsche, die jedenfalls auch bearbeitet werden können.

Zielgruppen

Der Fortbildungstag richtet sich an Absolvent:innen der Weiterbildung (nach GuKG § 64) für Praxisanleiter:innen und Personen die in dieser Funktion bereits tätig sind.

Nutzen

Sie entwickeln Berufsstolz in Ihrer Funktion als Praxisanleiter:in Sie reflektieren kritische und herausfordernde Situationen im Feld der Praxisanleitung in der Gruppe und stoßen Lösungen an. Sie vertiefen und aktualisieren Ihr vorhandenes methodisch-didaktisches Wissen.

Zielsetzung des Tages ist die Forcierung und Entwicklung von Berufsstolz bei sich selbst und den Lernenden.

Referentin während ihrer Arbeit im Seminarraum
Berufsstolz für Praxisanleiter:innen
03.11.2025-03.11.2025 BFI Salzburg

8 UE
8 UE, Mo, 09.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 170,00
Nr. 253H004107
Stornobedingungen

Es gelten die allgemeine Stornobedingungen: Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50 %, ab dem Kursbeginntag sind 100 % des Kursbeitrages zu entrichten.

Kursleitung

Dr. rer. medic. German Quernheim Praxisanleiter, Dipl. Pflegepädagoge, Pflegewissenschaftler, Fachbuchautor Aktuelle Projekte unter www.German-Quernheim.de