Am BFI Salzburg ermöglichen wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen barrierefreien Zugang zum Kurs- und Lehrgangsangebot. Bitte nehmen Sie bereits im Vorfeld Kontakt mit uns auf, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können: BFI Salzburg Kundencenter, Tel.: 0662 883081-0 oder per E-Mail: anmeldung@bfi-sbg.at
Informationen zu Förderungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten Sie unter: www.sozialministeriumservice.at
Auf dieser Website wird DIGIaccess eingesetzt, um unter anderem folgende Anpassungs-möglichkeiten zu gewährleisten:
- Anpassung von Schriftart und -familie sowie Zeilenabstand, Zeilenausrichtung und Zeilenhöhe.
- Auswahl vordefinierter Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sowie Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit verschiedenen kontrastreichen Farboptionen.
- Hervorhebung von Inhalten wie Links und Titel zur besseren Navigation durch die Website.
- Anpassung von Farbe und Größe der Maus sowie virtuelle Tastatur.
Zum Aufrufen der Funktionen von DIGIaccess klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Mehr über DIGIaccess unter: www.digiaccess.org
Die BFI Salzburg BildungsGmbH ist bestrebt, ihre Website und mobilen Anwendungen möglichst barrierefrei zugänglich zu gestalten. Grundlage hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des österreichischen Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), insbesondere § 3 BaFG sowie die Barrierefreiheitsverordnung (BaF-VO), in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen.
Die technischen Maßnahmen orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 und erfüllen die Konformitätsstufen A und AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website bfi-sbg.at.
Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
nicht barrierefreie Inhalte
-
technische Barrieren
iFrames ohne Titel: Eingebettete Inhalte wie Karten oder externe Videos verfügen nicht über aussagekräftige Titel für Screenreader.
iFrames von Drittanbietern: Diese Inhalte stammen von externen Quellen und entsprechen nicht immer den Barrierefreiheitsstandards – eine Anpassung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
Unvollständige HTML-Struktur: Beispielsweise werden <h1>-Überschriften nicht konsequent genutzt oder Formularfelder sind nicht korrekt mit <label>-Elementen verknüpft.
-
inhaltliche Barrieren
Unzureichende Aufbereitung von Video- und Audioinhalten: Es fehlen häufig Untertitel, vollständige Transkripte oder Audiodeskriptionen, was die barrierefreie Nutzung erheblich einschränkt.
nicht barrierefreie PDF- und Office-Dokumente: Diese Dokumente weisen häufig fehlende semantische Struktur, nicht barrierefreie Tabellen oder unzureichende Alternativtexte auf.
Sprachmischung ohne Kennzeichnung: Einige englische Begriffe oder Abschnitte sind nicht korrekt sprachlich im Code ausgezeichnet.
-
Farb- und Designprobleme
eingeschränkte Skalierbarkeit bei Textvergrößerung:
Bei starker Vergrößerung des Textes ohne Veränderung der Fenstergröße kann es zu Überlagerungen oder unvollständiger Darstellung kommen. Besonders betroffen sind Navigationsbereiche und interaktive Elemente wie Formulare. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Layout-Optimierungen wird die Darstellung für hohe Zoom-Stufen überarbeitet, um eine uneingeschränkte Nutzung sicherzustellen.
-
Unverhältnismäßige Belastung
Gemäß Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund einer unverhältnismäßigen Belastung geltend gemacht werden.
Trotz umfangreicher Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei bereitzustellen:
Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien: Viele der vor dem 27. Juni 2025 veröffentlichten PDF- und Word-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Häufig fehlen ihnen eine klare Struktur, aussagekräftige Alternativtexte für Bilder oder sie enthalten komplexe Tabellen, deren barrierefreie Aufbereitung einen erheblichen personellen und technischen Aufwand erfordern würde.
Wir sind bestrebt, neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Sollten Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir stellen Ihnen diese nach Möglichkeit zur Verfügung.
Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription: Videos, die vor dem 27.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung. Neue Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln und zusätzlichen barrierefreien Funktionen veröffentlicht.
Manche der auf dieser Website eingebundenen Videos enthalten keine Audiospur und erfüllen rein dekorative Zwecke. Da sie keine inhaltliche Information vermitteln, ist eine barrierefreie Aufbereitung, wie Untertitel oder Audiodeskription, nicht erforderlich.
Falls Sie Unterstützung bei älteren Videoinhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung
Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Salzburg ist das Bildungsinstitut der Arbeiterkammer Salzburg. Es bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungen in unterschiedlichen Fachbereichen, darunter Schulabschlüsse, Pflege- und Gesundheitsberufe, Technik, Management, Rechnungswesen, Grafik und Design sowie Sprachen. Der Fokus liegt auf gesetzlich anerkannten und zertifizierten Abschlüssen.
Interessierte können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich in den Kundencentern an den Standorten Salzburg, Zell am See und St. Johann beraten lassen. Das BFI Salzburg bietet flexible Kursformen wie Präsenzunterricht, Abendkurse, Wochenend-Kurse sowie Distance-Learning-Formate. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer:innen Zugang zu Kursunterlagen, profitieren von Fördermöglichkeiten und nehmen an Prüfungen oder Zertifizierungen teil, oft in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem ÖIF.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Barrieren bei der Nutzung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
BFI Salzburg BildungsGmbH
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Österreich
T: 0662/88 30 81-0
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.