TRAUMBERUF ELEMENTARPÄDAGOG:IN

Mit Kindern arbeiten und Kinder fördern

Das BFI Salzburg bietet eine qualitativ hochwertige Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Elementarpädagogik an. Von der pädagogischen Zusatzkraft bis hin zur gruppenführenden Pädagog:in in Kleinkindgruppen haben wir sowohl zentral in der Stadt als auch regional in verschiedenen Salzburger Bezirken ein passendes berufsbegleitendes Angebot für Sie. Unsere Kurse und Lehrgänge finden in enger Abstimmung mit dem ZEKIP (Zentrum für Elementar- und Kindergartenpädagogik) sowie dem Land Salzburg statt.

Ein Kleinkind spielt im Kindergarten

Ausbildungen in der Elementarpädagogik

Das BFI Salzburg bietet in Kooperation mit dem ZEKIP (Zentrum für Elementar- und Kindergartenpädagogik) und dem Land Salzburg Lehrgänge zur Qualifikation und Weiterbildung im Bereich der Elementarpädagogik an. Neben der Ausbildung in der Kleinkindbetreuung zur Fachkraft frühe Kindheit gibt es auch Lehrgänge zur Ausbildung als Pädagogische Zusatzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen, welche an verschiedenen Standorten im Bundesland Salzburg angeboten werden.

Zur Ausbildung Fachkraft frühe Kindheit Zur Ausbildung Pädagogische Zusatzkraft

Studienberechtigung für das BAfEP-Kolleg

Das BFI Salzburg bietet in Kooperation mit der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg und Bischofshofen die Studienberechtigungsprüfung an, welche ohne Matura den Zugang zur Ausbildung am BAfEP-Kolleg ermöglicht. Für die Teilnahme ist eine Zulassung erforderlich, welche Sie direkt von der BAfEP im Zuge der Anmeldung für das Kolleg erhalten. Die erforderlichen fünf Fächer für die Studienberechtigung am Kolleg sind: Deutsch (Aufsatz über ein allgemeines Thema), Englisch (schriftliche und mündliche Prüfung), Pädagogik, Geschichte und Biologie (jeweils mündliche Prüfung).

Zur Studienberechtigungsprüfung
Daniela Gadringer, Gesundheitszentrum

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen gerne die Lehrgangsleiterin für Elementarpädagogik am BFI Salzburg zur Verfügung:

Daniela Gadringer, BA MA

Tel.: 0676 84 88 30 632
E-Mail: DGadringer@bfi-sbg.at

SCHULISCHE BILDUNGSABSCHLÜSSE

Student im Hörsaal

Studienberechtigung

Studieren ohne Matura. Die Studienberechtigungsprüfung ermöglicht einen eingeschränkten Zugang zu Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs.

Teilnehmerin der Berufsreifeprüfung

Berufsreifeprüfung

Flexibel und unkompliziert die Matura nachholen. Wir bieten Kompakt-, Tages-, Abend- und Onlinekurse an.

BFI Kundencenter

Individuelle Beratung

Sie haben Fragen? Die BFI-Bildungsberater:innen beraten Sie gerne individuell.