
Die Kunst des Begeisterns Motivation ist der Antrieb für Innovation!
16 UE
Fr, Sa, 09.00-17.00 Uhr
Stornobedingungen
Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
In jedem Arbeitsumfeld sind motivierte Menschen ein wirklicher Gewinn. Aber nicht jeder Mensch hat dieselben Motive, Ziele und Antriebsfaktoren, weshalb es notwendig ist die (Selbst-)Motivation der einzelnen individuell und gezielt zu unterstützen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Methoden Ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Nutzen
Sie kennen motivationstheoretische Ansätze und Motivationsfaktoren und nutzen dieses Wissen zur individuellen Motivation und ihres Gegenübers. Sie schätzen die Antriebsfaktoren und Lebensmotive verschiedener Menschen und sprechen sie gezielt an. Sie kennen Ihre eigenen Motivationsfaktoren und können sich selbst begeistern und Andere damit begeistern.
Inhalt
Welche Motivationsfaktoren gibt es und welche sind besonders geeignet; motivationstheoretische Ansätze und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse; entscheidende Einflüsse, um die Motivation zu steigern; die 16 Lebensmotive; die eigenen Motive und Motivationsfaktoren erkennen, verstehen und fördern; die eigene Zielgruppe begleiten und unterstützen, ihre Motivationsfaktoren erkennen und fördern.
Zielgruppen
Personalentwickler:innen und Führungsverantwortliche, Aus- und Weiterbilder:innen in Unternehmen, Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen, die ihre Coaching- oder Trainingsmethodik in Ihrer beruflichen Tätigkeit erweitern wollen