Gut zu wissen!
Die Einzigartigkeit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK/BFI in Kooperation mit der Klinik Diakonissen Salzburg GmbH ist die Einbettung in die berufliche Erwachsenenbildung. Die Teilnehmer/innen der Ausbildungen sind vorwiegend Personen, für die eine Umorientierung aus ihrem angestammten Berufsfeld in das Berufsfeld der Pflege eine Alternative darstellt.
Der Schulstandort bietet entsprechende Ausbildungsräumlichkeiten inklusive sehr gut ausgestatteter Räume für den Bereich Training und Transfer. Die individuelle Begleitung und Förderung während der gesamten Dauer der Ausbildung ist uns ein besonderes Anliegen. Dies zeigt sich sowohl in der Theoriephase durch zusätzliche maßgeschneiderte Förderangebote sowie in der Praxisphase durch eine individuelle Praktikumsplanung zur Erreichung aller, für das Berufsfeld notwendigen Kompetenzen.
Die Schule besitzt ausgezeichnete Kontakte zu allen ausbildungsrelevanten Einrichtungen im gesamten Bundesland wie Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen, Seniorenheimen und sozialen Einrichtungen, um die erforderlichen Praktika gut und effektiv abwickeln zu können.
"Den Menschen zu fördern, den Unterricht mit zeitgemäßen und erwachsenengerecht Methoden zu gestalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen den Bedürfnissen der Ausbildungsteilnehmer/innen anzupassen, hat für uns hohe Priorität." (Gruber-Hofmann)
Hohe Beschäftigungsaufnahmen nach der Ausbildung sind der Beweis für die Qualität.
Zertifiziert und gesetzlich anerkannt
Im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe reicht das Angebot des BFI von den Grundausbildungen für Pflegeberufe (Pflegeassistenz; Pflegefachassistenz; Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege) über die Schule für Medizinische Assistenzberufe (Ordinationsassistenz; Gipsassistenz; Laborassistenz; Medizinische Fachassistenz) bis hin zu Lehrgängen für Heimhilfe und einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen.
Info-Veranstaltungen
25.03.2021 Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz Vollausbildung
BFI Salzburg, Beginn, 17.30 Uhr, zur Anmeldung.
22.04.2021 Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz Vollausbildung
BFI Salzburg, Beginn, 17.30 Uhr, zur Anmeldung.
10.06.2021 Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz Vollausbildung
BFI Salzburg, Beginn, 17.30 Uhr, zur Anmeldung.
Fachkräfte-Stipendium
Das Fachkräfte-Stipendium kann als Förderungsinstrument zur Finanzierung von Ausbildungen in Mangelberufen ab 1.1.2019 wieder beantragt werden. Damit werden Menschen, die sich höher qualifizieren bzw. ihre berufliche Laufbahn ändern oder verbessern wollen, finanziell unterstützt.
Das Fachkräftestipendium gilt für Ausbildungen, die zwischen 1.1.2017 und 31.12.2022 begonnen werden, in der Höhe des Arbeitslosengeldes oder der Notstandshilfe im Höchstmaß bis 3 Jahre. Es werden Ausbildungen gefördert, in denen Fachkräfte fehlen und die einen Abschluss ermöglichen. Die Ausbildung muss mind. 3 Monate dauern und 20 Wochenstunden über die gesamte Ausbildungsdauer umfassen. Voraussetzungen sind, dass Sie in den letzten 15 Jahren mindestens 4 Jahre beschäftigt waren und keinen akademischen Abschluss haben. Die Abwicklung läuft über das AMS. Weitere Infos: AMS Salzburg, www.ams.at/sbg

Validierung für Pflegeassistenz
Nutzen Sie Ihre Berufserfahrung und werden Sie Pflegefachassistent/in! Wir eröffnen Ihnen im Rahmen eines Pilotprojekts einen neuen Weg zur Anrechnung Ihrer Berufserfahrung, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dadurch kann sich die Praktikumsdauer während der Ausbildung zur Pflegefachassistenz verringern.
Informationen erhalten Sie nach individueller Terminvereinbarung mit der Direktorin, Frau Rosina Klausner, BA, MSc
Gesundheitskompetenz GEKO_ Curriculumsentwicklung

Im Rahmen eines zweijährigen Projektes mit ausgewählten landesweiten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe wurde ein umfassendes Curriculum zum Thema Gesundheitskompetenz für die Lehre geschaffen. Die Website www.gesundheitskompetenz-curriculum.at gibt u. a. aufschlussreiche aktuelle Informationen zu relevanten Themen der Gesundheitspolitik.
Downloads
Prospekt
PflegeassistenzProduktinfoblatt
Pflegeassistenz Start Juni 2021Prospekt
PflegefachassistenzProduktinfoblatt
Pflegefachassistenz Start Mai 2021Produktinfoblatt
Vorbereitungslehrgang Pflegefachassistent/in zum Bachelor of ScienceProspekt
Weiterbildung PraxisanleitungProspekt
Ausbildung zur HeimhilfeInfo-Blatt
Deutsch für PflegeberufeAnmeldeansuchen
Aufnahmeansuchen
PflegeassistenzStart Juni 2021
Aufnahmeansuchen
PflegefachassistenzStart Mai 2021