Kursangebot
Egal ob als Personalverrechner/in, Bilanz- oder Finanzbuchhalter/in – mit dem BFI Salzburg sind Sie bestens für Ihre Karriere im Rechnungswesen vorbereitet. Der Unterricht orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes und ist abwechslungsreich und praxisnah gestaltet.
- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 5
Bitte beachten Sie: Dieser Info-Abend wird auch via Zoom-Live-Stream übertragen. Link folgt. Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Wir erläutern Ihnen Inhalte und Aufbau der Ausbildungen. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DetailsKursdauer
Di, 18.00 Uhr, BFI SalzburgKosten
kostenlosAnmeldung erbeten
Managementlehrgang: Führen in schwierigen Zeiten
Kursdauer
47 UE, Fr, 14.00-18.45 Uhr, Sa, 09.00-16.00 Uhr.Kosten
1.190,00Bitte beachten Sie:
Dieser Info-Abend wird auch via Zoom-Live-Stream übertragen. Der Link für die Online-Teilnahme folgt in Kürze
Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Wir erläutern Ihnen Inhalte und Aufbau der Ausbildungen. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kursdauer
Di, 18.00-19.30 Uhr, BFI SalzburgKosten
kostenlosAnmeldung erbeten
Kursdauer
Di, 18.00-19.30 Uhr, BFI SalzburgKosten
kostenlosAnmeldung erbeten
Kursdauer
Do, 18.00-19.30 Uhr, BFI SalzburgKosten
kostenlosAnmeldung erbeten
Bilanzbuchhalter/in
Kursdauer
252 UE (2 Semester) Di, Do, 18.15-21.30 Uhr, 224 UE Präsenzunterricht und 28 UE E-LearningKosten
2.490,00inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 390.-
Bitte beachten Sie:
Dieser Info-Abend wird auch via Zoom-Live-Stream übertragen. Link für die Online-Teilnahme folgt.
Anmeldung erbeten
Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Wir erläutern Ihnen Inhalte und Aufbau der Ausbildungen. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kursdauer
Di, 18.00 Uhr, BFI SalzburgKosten
kostenlosAnmeldung erbeten
Der Diplomlehrgang bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung im Projektmanagement. Die verwendeten Begriffe sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt, sodass Sie sich auf das international anerkannte Zertifikat vorbereiten können. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.pma.at/de/zertifizierung.
- Exklusive Teilnahme an PM-Veranstaltungen durch Kooperation mit Next Level Consulting für BFI-Teilnehmer/innen!
- Im Lehrgang kann an realen Projekten gearbeitet werden und ein fertiges Projekthandbuch der Output sein. Details
Kursdauer
100 UE, Do, 18.30-21.15 Uhr, 5 Samstage, 10.00-16.45 Uhr, inkl. 40 UE angeleitetes SelbststudiumKosten
1.750,00inkl. Unterlagen und BFI-Diplom, exkl. Zertifizierungsgebühr EUR 544,50
Scrum in Projekten nutzen:
Das Projektmanagement mit Hilfe agiler Vorgehensmodelle hat sich in den letzten Jahren als alternativer Ansatz etabliert. Wir bieten Ihnen in diesem Lehrgang einen Überblick über die wichtigsten agilen Vorgehensmodelle und zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Konzepte und Methoden mit jenen des klassischen Projektmanagements kombinieren können.
Kursdauer
18 UE (6 Abende), Do, 18.30-21.15 UhrKosten
650,00inkl. Unterlagen, exkl. Zertifizierungsgebühr (ca. $ 150.-)
Kursdauer
Schriftliche Prüfung: Sa, 11.06.2022; mündliche Prüfung: Fr, 24.06., Sa, 25.06.2022Kosten
390,00Nachdem das Homeoffice immer mehr zur neuen Realität wird, sind auch Führungskräfte nochmal anders gefordert. Während Führung in Präsenz oft im Sinne eines "management by walking by" funktionierte, muss jetzt vieles neu strukturiert und überdacht werden. Fragen wie: Wie bleibe ich Kontakt mit den Mitarbeitern? Welche Regeln und Routinen braucht es für das Team? Wie finde ich das richtige Maß an Vertrauen und Kontrolle? Antworten auf diese und an-ere Fragen sind Inhalt dieses Online-Seminars.
DetailsKursdauer
2 UE, Mo, 13.00-14.30 UhrKosten
40,00Durch die zunehmende Isoliertheit und den vielfach erwähnten Mangel an der Möglichkeit sich regelmäßig auszutauschen wird klar, dass es an wechselseitiger Klarheit fehlt. Dieser Mangel an Klarheit hat sehr häufig seinen Ursprung in unklaren Erwartungshaltungen. Nämlich was darf ich von mir und von anderen Beteiligten im Führungsalltag (Kooperations- und Koordinationsprozesse) erwarten. Oft wird die Lösung im Ausprobieren möglicher Werkzeuge gesucht, aber ohne Rollenbewusstsein ist jedes Werkzeug wirkungslos.
DetailsKursdauer
2 UE, Fr, 10.00-11.30 UhrKosten
40,00- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 5