Pflichtschulabschluss
Der Pflichtschulabschluss am BFI Salzburg kann als Sprungbrett für Ihre berufliche Zukunft dienen. Besonders attraktiv am neuen Modell sind die erwachsenengerechten und berufsorientierten Lehrpläne. Anstatt einer strikten Trennung der klassischen Schulfächer fasst das neue Modell diese in fachlichen und kompetenzorientierten Schwerpunkten zusammen. Der Lehrgang beinhaltet folgende Prüfungsfächer:
- Deutsch - Kommunikation und Gesellschaft
- Englisch - Globalität und Transkulturalität
- Mathematik
- Berufsorientierung
- Gesundheit und Soziales
- Natur und Technik
Ein erfahrenes Referent/innenteam bereitet Sie dabei gezielt auf diese Prüfungen vor, welche direkt am BFI Salzburg abgelegt werden können. Zusätzlich beinhaltet der Lehrgang eine umfassende sozialpädagogische Begleitung sowie Workshops für einen sicheren Umgang mit Computer und Internet.
Anmeldung zum Info-Abend
Sie können sich bei Interesse gerne zur nächsten Informationsveranstaltung anmelden (Termine siehe unten).
Gerne steht auch unser Lehrgangsleiter in Salzburg, Mag. Michael Hofer, für Anfragen und Anmeldungen per E-Mail (MHofer@bfi-sbg.at) oder telefonisch unter 0676 848830-614 zur Verfügung.
Für unser Angebot im Pongau wenden Sie sich bitte an die zuständige Lehrgangsleiterin Mag.a Sabine Hafner-Schwaiger, entweder per E-Mail (SHafner-schwaiger@bfi-sbg.at) oder telefonisch unter 0676 848830-655.
Kursdauer
Unterricht Mo bis Do, 13.30-16:45 Uhr, Coaching ev. am Freitag möglichKosten
kostenlos.Finanziert durch das Land Salzburg
Kursdauer
2 Semester, Mo-Fr, 8.00-13.00 UhrKosten
kostenlos.Finanziert durch die Initiative Erwachsenenbildung, Land Salzburg und BMBWF
Kursdauer
2 Semester, Mo-Fr, 13.15-17.30 Uhr (insgesamt 25 Wochenstunden)Kosten
kostenlos.Finanziert durch die Initiative Erwachsenenbildung, Land Salzburg und BMBWF
Kursdauer
2 Semester, Mo-Fr, 13.30-18.30 UhrKosten
kostenlos.Finanziert durch die Initiative Erwachsenenbildung, Land Salzburg und BMBWF
Kursdauer
3 Semester, Mo-Do, 18.00-21.40 Uhr (insgesamt 18 Wochenstunden)Kosten
kostenlos.Finanziert durch die Initiative Erwachsenenbildung, Land Salzburg und BMBWF