Kinesiologie
Kinesiolog:in Diplomlehrgang
10.11.2023-15.06.2024 BFI Salzburg

260 UE
260 UE, Fr, 13.00-21.15 Uhr, Sa, 08.30-17.15 Uhr

Downloads Folder Stundenplan

EUR 3.100,00
Nr. 233I302100

inkl. Skripten, international anerkannte Zertifikate

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Die Kinesiologie ist ein aus westlichem und fernöstlichem Gedankengut entwickeltes Werkzeug zur Erlangung eines seelisch-geistigen Gleichgewichts und körperlichen Wohlbefindens. Ihre Methoden eignen sich für Menschen jeglichen Alters und stellen eine große Hilfe in der Persönlichkeitsentwicklung dar. Sie dienen zur Verbesserung der Körperhaltung und der Bewegungskoordination, der leichteren Realisierung von persönlichen Zielen, dem Abbau von emotionalem Stress und Lernschwierigkeiten und dem Aktivieren aller informationsaufnehmenden Sinne. Die kinesiologische Arbeit setzt punktgenau und individuell am Körper, an der Ernährung oder am Gefühlsgeschehen des Menschen an. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Säugling über Kinder bis zu Senioren. Als biologische Feedback-Methode kommt bei Bedarf der kinesiologische Muskeltest zur Anwendung, eine Form von körpereigenem Kommunikationssystem, das erfahrbar macht, was das biologische System des Menschen stört bzw. stärkt. Die kinesiologische Arbeit dient einem Ausgleich und Freimachen aller Köperenergien, um Entwicklungsschritte eines Menschen vorzubereiten und zu starten.Als harmonisierende Elemente kommen auch Körperübungen zur Anwendung, die sich leicht ins tägliche Leben integrieren lassen. R.E.S.E.T. ist ein sanftes Balancesystem, das - ohne Muskeltesten - die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Anspannungen, Emotionen und Stress verspannen die Kiefermuskulatur und damit das Kiefergelenk. Das Kiefergelenk wiederum beeinflusst den ganzen Körper, einschließlich das Skelett-, Muskel-, Meridian-, Nervensystem als auch die Hydration. Das Ausbalancieren der Kiefermuskeln bewirkt eine Wiederherstellung des Gleichgewichts in diesem wichtigen System, es können dadurch Verspannungen gelöst und der ganze Körper positiv beeinflusst werden. R.E.S.E.T. ist gut einsetzbar zur Entspannung, zur Unterstützung bei zahnmedizinischen und kieferorthopädischen Behandlungen jeder Art, zur Unterstützung bei bestimmten Beschwerdebildern wie z.B. Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich, Lernschwierigkeiten, chronischer Müdigkeit u.v.m.
BILDUNGSKARENZ: Diese Ausbildung können Sie im Rahmen der Bildungskarenz belegen!
Wir bestätigen Ihnen für diese Ausbildung 20 Wochenstunden.
Nähere Informationen finden Sie hier: Detailinformationen Bildungskarenz

Nutzen

Sie kennen verschiedene Muskeltests, die als körpereigenes Biofeedbacksystem eingesetzt werden. Dabei erlernen Sie Techniken, um Stressoren aufzuspüren, die das Energiesystem schwächen, und auch Korrekturmöglichkeiten des Energieungleichgewichts, um den freien Fluss der Lebensenergie wieder herzustellen. Sie beherrschen Bewegungs- und Entspannungsübungen für bestimmte Gehirnareale und verstehen Bewegungsgrundlagen für erfolgreiches Lernen. Sie können muskuläre Überbeanspruchungen erkennen und lösen. Sie erlernen kinesiologische Methoden, die bei der (Wieder-)Erlangung der Leistungsfähigkeit unterstützen und die Sie sowohl im Alltag als auch beim Lernen und beim Sport in unterschiedlichen Altersgruppen einsetzen können. Außerdem erwerben Sie ein gutes Basiswissen der westlichen und östlichen Ernährung. Sie lernen die gesamte Gehirn-Körper-Koordination Ihrer Klient/innen durch Aktionsbalancen und die Lateralitätsbahnung zu verbessern. Sie lernen die kreativen Potentiale Ihrer Klient/innen zu wecken und deren Lernschritte zu erleichtern. Sie lernen die Integration des Menschen in die drei Raum- und Gehirndimensionen: Lateralitätsdimension, Zentrierdimension und Fokusdimension. Mit der Kieferentspannung nach Philip Rafferty (R.E.S.E.T) lernen Sie ein sanftes Balancesystem kennen, welches die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Sie können R.E.S.E.T in Eigenbalance und Balance an sitzenden und liegenden Übungspartner/in anwenden.

Inhalt

Lebenskräfte und deren Erscheinungsebenen; Grundwerkzeuge der Energiearbeit; Grundlagen der Kinesiologie; Balancieren der 14 Grundmuskeln; Stärkungsmöglichkeiten für diese Muskeln; Stressabbau; Augen- und Ohrenenergie; Integrationsbewegungen; Schmerzreduktion; Narbenentstörung; Nahrungsmitteltest; Meridianuhr; Surrogat-Test; 14 weitere Muskeln; Yin/Yang; Balance mit Meridianrad; Alarmpunkte; 5 chinesische Elemente; Ein-Punkt-Balance; Akupressurpunkte; Farben-Balance; 14 weitere Muskeln; Pulstest, Schritt-Test; Tibetanische Acht; Reaktive Muskeln; Ton- und Ziel-Balance; Emotionen-Balance; Wirbelsäulenreflexe; Luo-Punkte; 42 Muskeltests; Lebensmitteltestung; Lernbereitschaft; Brain-Gym-Übungen; Anschalten aller Sinne; Zielbestimmung; Balance auf Sehen, Hören, Schreiben; Balance auf Körperbewegung; Balance auf die innere Einstellung; kinesiologischer Muskeltest; Balance auf Lateralität; Balance auf Zentrierung; Balance auf Fokussierung; Lateralitätsbahnung in den drei Dimensionen; Balance zur Integration von Gefühlen; X-Span-Balance; begleitende praktische Anwendung und Übung; Reflexionen; Abschluss.

Zielgruppen

Personen, die sich für eine persönliche Weiterentwicklung interessieren; Personen, die bereits mit einer schul- oder komplementärmedizinischen Methode arbeiten und ihr Repertoire erweitern wollen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Schulausbildung, Bereitschaft zur Selbsterfahrung und zur praktischen Umsetzung, Teilnahme am Info-Abend.

Kinesiologie
Kinesiolog:in Diplomlehrgang
10.11.2023-15.06.2024 BFI Salzburg

260 UE
260 UE, Fr, 13.00-21.15 Uhr, Sa, 08.30-17.15 Uhr

Downloads Folder Stundenplan

EUR 3.100,00
Nr. 233I302100

inkl. Skripten, international anerkannte Zertifikate

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Info-Veranstaltung

Info-Abend: Di, 17.10.2023, 18.00 Uhr. Anmeldung erbeten!

Kursleitung

Mag. Christian Dillinger, Vorsitzender des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie

Zertifikate & Garantien