Die Arbeitswelt verändert sich rasant – wie können Personalist:innen und Lehrlingsausbilder:innen diesen Wandel aktiv gestalten? Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven bei unserem Event „HR-Insights – Praxistalk mit und für Personalist:innen und Ausbilder:innen"! Unter dem diesjährigen Motto „Erleben. Lernen. Wachsen. Mit Innovation und Future Skills HR neu denken“ erwarten Sie hochkarätige Speaker:innen, die als Expert:innen brandaktuelle Themen aus der Arbeitswelt für Sie und mit Ihnen beleuchten.
Sie sind herzlich am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 14.00 Uhr zu dieser kostenlosen Fachveranstaltung am BFI Salzburg eingeladen. Neben den praxisnahen Vorträgen bietet sich auch eine perfekte Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen aus dem HR-Bereich und der Lehrlingsausbildung auszutauschen und zu vernetzen. Bitte den Termin vormerken oder – noch besser – gleich per E-Mail anmelden unter unternehmen@bfi-sbg.at
Es erwarten Sie folgende drei Speaker aus der Praxis:
-
Mag. Bernhard Lehofer – Geschäftsführer Pioniergarage Salzburg
Innovationskraft entfalten – Personalarbeit neu gedacht
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch – neue Technologien, veränderte Anforderungen und ein wachsender Innovationsdruck fordern auch neue Wege in der Personal- und Ausbildungsarbeit. In diesem Vortrag zeigt der Geschäftsführer der Pioniergarage Salzburg, wie Unternehmen mithilfe eines kreativen Makerspace-Ansatzes junge Talente fördern, Innovationspotenzial nutzen und Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einbinden können. Ein Impuls für alle, die Lehrlingsausbildung & Personalentwicklung als strategischen Innovationshebel begreifen - Mag.a Julia Hinterauer – Unternehmerin, Speakerin, Trainerin & Coach
Mit Future Skills und Validierung Potenziale heben
Future Skills wie Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und emotionale Intelligenz sind der Schlüssel für die Entwicklung von Mitarbeiter:innen und den Unternehmenserfolg. Viele Fähigkeiten werden nicht nur durch formale Bildungsabschlüsse, sondern auch durch Berufserfahrungen sowie im privaten Bereich erworben und durch Validierung erkannt, erfasst und gefördert. Der Vortrag gibt auch Einblicke in ein erfolgreiches Erasmus+-Pilotprojekt des BFI Salzburg, das mit einem innovativen Validierungsprozess die Potenziale von Mitarbeiter:innen sichtbar machte und in dem gemeinsam an den Future Skills gearbeitet wird. - Christopher Schaden – Lehrlingsbetreuung, Lehrlingscoaching & Recruiting bei Bründl Sports
Talente & Potenziale sowie Innovation in der Lehrlingsausbildung
Berufsbilder und Qualifikationen wandeln sich rasant – und mit ihnen die Anforderungen an die Fachkräfte von morgen. Wie lassen sich in der Praxis Talente gezielt fördern, Future Skills nachhaltig vermitteln und wie werden Lehrlinge fit für die Zukunft gemacht?
Der Vortrag zeigt Methoden und Ansätze aus der Praxis – zum Beispiel die Entwicklung des neuen Lehrberufs Sportgerätefachkraft –, um Lehrlingsausbildung innovativ zu gestalten. Ein inspirierender Einblick für alle, die Lehrlingsausbildung weiterentwickeln wollen.
Zusätzlich bietet das Event eine perfekte Möglichkeit, um sich mit Kolleg:innen aus dem HR-Bereich und der Lehrlingsausbildung auszutauschen und sich zu vernetzen.
Anmeldung
Bitte teilen Sie diese Einladung auch gerne mit Ihren Kolleg:innen der Personalbteilung und Lehrlingsausbildung. Die Teilnahme ist kostenlos und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung – gerne per E-Mail an unternehmen@bfi-sbg.at (mit Name, E-Mail Adresse und Funktion/Position im Unternehmen).