Das BFI Salzburg ist seit 2011 anerkanntes Prüfungszentrum für ÖSD-Prüfungen und bietet Sprachkurse für die Niveaus von A1 bis C2 an. Dadurch wird Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache eine bessere Grundlage für ihre berufliche Entwicklung gelegt.

Bring a Friend – gemeinsam Deutsch lernen und sparen!
Lernen macht mehr Spaß und geht oft leichter von der Hand, wenn man nicht allein ist – darum nütze jetzt unsere Aktion „Bring a Friend“!
Wenn Sie sich zu einem unserer Deutschkurse anmelden und eine Freundin oder einen Freund mitbringen, erhalten Sie 50 € Rabatt auf Ihren Kurs. Und das Beste: pro Person! Das heißt, bringen Sie bis zu vier Personen mit und sparen Sie bis zu 200 €.
Gemeinsam lernen heißt sich gegenseitig motivieren, voneinander profitieren – und Erfolge feiern. Gleichzeitig helfen Sie mit, noch mehr Menschen auf ihrem Weg zur deutschen Sprache zu begleiten.
Jetzt anmelden, gemeinsam starten und gemeinsam profitieren!
Aktionsbedingungen – „Bring a Friend“
- Wer bekommt den Rabatt?
Alle Personen, die sich für einen der bald startenden Deutschkurse am BFI Salzburg im Kursjahr 25/26 (Kurse 253O oder 261O) anmelden bzw. bereits angemeldet sind. Betrifft auch die Standorte in Pinzgau und Pongau. - Was bringt der Rabatt?
50 € Rabatt pro „Friend“ der mitkommt (Rabatt möglich für max. 4 Personen), – bis zu 200 € gesamt pro Person. - Wer gilt als „Friend“?
Neue und noch nicht angemeldete Teilnehmer:innen, die zum ersten Mal einen Deutschkurs (Kursnummern starten mit 253O und 261O) beim BFI Salzburg besuchen – und am selben Kurs teilnehmen, wie die Person, die den Rabatt einlöst.
(Ausgenommen: DaF/DaZ-Lehrgänge, Deutschkurse im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder „Lehre mit Matura“) - So funktioniert’s:
Rabatt gilt für den aktuellen Kurs und ist vor der Rechnungsstellung einlösbar
Bei der Anmeldung bitte die Namen der „Friends“ bekannt geben - Wichtig:
- Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten
- Keine Barablöse
- Keine Übertragung auf spätere Kurse oder als Gutschein möglich
Zertifizierungen und Anerkennungen
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch-Zertifikat
Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch-Zertifikat (ÖSD) ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, das sich an den Niveaubeschreibungen des europäischen Sprachenreferenzrahmens orientiert. Das BFI Salzburg ist seit 2011 anerkanntes Prüfungszentrum für ÖSD-Prüfungen und bietet diese für die Niveaus A1 bis C2 an.
Anerkennung der ÖSD-Prüfungen in Österreich:
- ÖSD-Zertifikat A1 (ZA1) und höherwertige Prüfungen des ÖSD (A2–C2) als Nachweis von Deutschkenntnissen in Zusammenhang mit der Erteilung eines Aufenthaltstitels für Familienangehörige laut Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz "Familienzusammenführung“
- ÖSD-Integrationsprüfung A2 (ÖSD P A2) zur Erfüllung von Modul 1 der Integrationsvereinbarung gemäß Integrationsgesetz – IntG 2017 (binnen 2 Jahren ab erstmaliger Erteilung des Aufenthaltstitels)
- ÖSD-Integrationsprüfung B1 zur Erfüllung von Modul 2 der Integrationsvereinbarung gemäß Integrationsgesetz – IntG 2017
- ÖSD-Integrationsprüfung B1 für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft
- Bei der Zulassung zum Studium an österreichischen Universitäten als Nachweis von Deutschkenntnissen (je nach Universität unterschiedlich, siehe unten: ÖSD-Zertifikat B2, ÖSD-Zertifikat C1 oder ÖSD-Zertifikat C2)
- Bei der Aufnahme an bestimmten berufsbildenden Institutionen (zum Beispiel Diplomatische Akademie, Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe etc.)
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist eine Organisation, die in der Integration von Migrant:innen tätig ist und zum Großteil vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres finanziert wird. Mit dem Integrationsgesetz 2017 wurde für Drittstaatsangehörige eine bundesweit einheitliche Integrationsprüfung eingeführt, die neben dem Sprach- auch Werte- und Orientierungswissen beinhaltet.
Das BFI Salzburg bietet im Rahmen des Projekts Startpaket Deutsch & Integration Sprachkurse mit Werte- und Orientierungswissen sowie die ÖIF-Integrationsprüfung für das Niveau A1 an. Außerdem werden regelmäßig B1 Integrationsprüfungen mit Werte- und Orientierungswissen durchgeführt.