
Update für Praxisanleiter:innen Beurteilen und Bewerten, aber richtig
8 UE
8 UE, 09.00-16.15 Uhr
EUR 170,00 (exkl. Pausenverpflegung, Getränke und Parkgebühren)
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Gesetzliche Anforderungen an Beurteilungen. Wie übermittle ich schlechte Beurteilungen motivierend und konstruktiv an die Lernenden? Wie lässt sich Qualität meiner Praxisanleitungen und Mitarbeiterbeurteilungen steigern und welche zeitsparenden Formulierungshilfen gibt es? Wie berücksichtige ich die widersprüchlich erlebte Pflegepraxis in der Beurteilung? Wie visualisiere ich als Praxisanleiter:in die Selbst- und Fremdeinschätzung im Zwischen- und Abschlussgespräch? Wie formuliere ich ehrlich und klar gleichzeitig wohlwollend in Zeugnissen und Beurteilungen? Wie sollten schlechte Nachrichten (z.B. Nicht Bestanden, Kündigung etc.) nach dem 7 Schritte Modell überbracht werden?
Inhalt
Dieser Update-Tag richtet sich an Absolvent:innen einer Weiterbildung Praxisanleitung (nach GuKG § 64), und jene, die in dieser Funktion bereits tätig sind.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Absolvent:innen einer Weiterbildung für Praxisanleitung nach GuKG § 64 und jene, die in dieser Funktion bereits tätig sind.
Nutzen
Im Präsenz – Tag werden die gesetzlichen Anforderungen an Beurteilungen aufgezeigt. Die Teilnehmer:innen machen sich ihrer Beobachtungsfehler bewusst und bedenken, wie sie diese in ihrem Urteil berücksichtigen. Vorhandene ausgefüllte Beurteilungsbögen und deren Formulierungen werden gemeinsam gesichtet, bisherige Aussagen präzisiert. Sie reflektieren in der Gruppe auf Wunsch vorhandener selbst erstellter Filme mit Anleitungsszenen bzw. für Sie fordernde Situationen aus der Praxis. Zielsetzung des Tages ist die Bearbeitung von Anliegen der Teilnehmenden.