
Diplomlehrgang Buchhaltung Diplomlehrgang zur Vorbereitung auf die Buchhaltungsprüfung
19.09.2022-18.02.2023 BFI Salzburg, Online
172 UE
172 UE, Mo und Mi, 18.15-21.30 Uhr sowie 2 Sa, 09.00-16.00 Uhr, 152 UE synchroner Unterricht und 20 UE selbstständiges E-Learning.
Der Kurs findet im Distance-Learning (Online-Unterricht) statt, ausgenommen sechs Präsenztermine in Salzburg vor Ort: 19.09.2022, 21.09.2022, 15.10.2022, 26.11.2022, 30.01.2023 und 01.02.2023
inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 320.-
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
20.02.2023-08.07.2023 BFI Salzburg, Online
172 UE
172 UE, Mo und Mi, 18.15-21.30 Uhr, sowie 3 Sa (18.03.2023, 22.04.2023, 17.06.2023), 09.00-16.00 Uhr, Der Kurs findet im Distance-Learning statt mit Ausnahme von sieben Präsenzterminen (20.02., 22.02., 18.03., 22.04., 17.06., 21.06., 26.06.2023).
inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 340.-
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Der Kurs findet im Blended Learning statt - Online-Kurs mit nur wenigen Präsenzterminen.
BILDUNGSKARENZ: Diese Ausbildung können Sie im Rahmen der Bildungskarenz (in Kombination mit anderen Ausbildungen) belegen!
Wir bestätigen Ihnen für diese Ausbildung 10 Wochenstunden. Für die volle Anrechenbarkeit müssen in Summe 20 Wochenstunden erreicht werden, somit bedarf es einer Kombination mit anderen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Nähere Informationen finden Sie hier: Detailinformationen Bildungskarenz
Nutzen
Sie können laufende Buchungen vornehmen und einfache Abschlussarbeiten nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ausführen. Sie sind auf die Buchhaltungprüfung vorbereitet.
Inhalt
Buchhaltung: Vertiefung der steuer- und handelsrechtlichen Buchhaltungsvorschriften, Verbuchung schwieriger laufender Geschäftsfälle und einfacher Abschlussarbeiten (Abschreibungen, Bewertungen, Abgrenzungen, Rückstellungen und Rücklagen);
Recht: Steuerrecht, Verfahrensrecht (BAO), Umsatzsteuer mit Binnenmarktregelung, Einkommensteuer (EStG), Körperschaftsteuer (KöStG), sonstige Steuern, Rechtslehre;
Kostenrechnung
Zahlungs- und Kapitalverkehr
Ihre Vorteile:
- Hohe Praxisnähe durch zahlreiche praxisrelevante Beispiele
- Trainer:innen mit hervorragender Fachexpertise und hohem Praxisbezug
- Methodisch abwechslungsreicher Unterricht
- Nachhaltiger Kompetenzerwerb und vor allem auch Systemverständnis stehen dabei im Vordergrund
Zielgruppen
Personen mit Buchhaltungserfahrung, mit kaufmännischer Ausbildung oder kaufmännischem Schulabschluss.
Voraussetzungen
Einschlägige berufliche Praxis im Rechnungswesen. Fachkenntnisse, die dem Niveau Buchhaltung 1 und Buchhaltung 2 entsprechen. Die entsprechenden Nachweise sind der Anmeldung beizulegen.
Das sagen Kund:innen über diesen Kurs
100 % Erfolgsgarantie mit AK-Servicekarte. Infos unter: www.bfi-sbg.at/service/ak-servicekarte