Unterricht via E-Learning
Praxiswissen Arbeitsrecht Rechtssicher führen und entscheiden
10.10.2025-24.10.2025 BFI Salzburg

40 UE
1. Fr 10.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Präsenz am BFI; 2. Sa 11.10.2025, 09.00 - 17.00 Uhr: Online via Zoom; 3. Fr 17.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Online via Zoom 4. Sa 18.10.2025, 09.00 - 17.00 Uhr: Online via Zoom; 5. Fr 24.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Präsenz am BFI; Klausurtermin wird im Kurs vereinbart!

Downloads Folder

EUR 1.060,00
Nr. 253L302310

inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr

Stornobedingungen

Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 13 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50 %, ab dem Kursbeginntag sind 100 % des Kursbeitrages zu entrichten.

Wir wissen, dass fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht für Personalverantwortliche und Führungskräfte unerlässlich sind. Die Vielzahl von Bestimmungen und die ständigen Änderungen in der Gesetzgebung machen kontinuierliche Weiterbildung unumgänglich. Unser kompakter und praxisorientierter Wochenend-Lehrgang bietet Ihnen einen schnellen Überblick, vermittelt Fachkompetenz und ermöglicht den Austausch von Erfahrungen sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen.

Nutzen

Sie können souverän im täglichen Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen Entscheidungen fällen. Sie verfügen über Lösungsansätze für Ihre Praxis.

Inhalt

  • Dienstverträge – Rechtsgrundlagen und Vertragstypen im Überblick
  • Vertragsklauseln – Gestaltung unter Berücksichtigung aktueller höchstgerichtlicher Judikatur
  • Kollektivarbeitsrecht – Vom Kollektivvertrag über die Betriebsvereinbarung bis zum Einzelvertrag
  • Einstufung von Arbeitnehmer:innen – typische Fehlerquellen und rechtliche Fallstricke
  • Urlaub und Freistellung – Anspruch, Sonderregelungen und Entgeltfortzahlung
  • Arbeitszeitrecht – Sonderfälle und rechtliche Rahmenbedingungen des 12-Stunden-Tages
  • Arbeitsruhegesetz – Aktuelle Anwendungsfragen, insbesondere zur Karfreitagsregelung
  • Beendigung von Dienstverhältnissen – Fehler vermeiden, rechtssicher agieren
  • Rechtsdurchsetzung – Verjährung, Verfall und typische Probleme in Gerichtsverfahren
  • Außergerichtliche Einigungen – Chancen, Risiken und rechtliche Folgen
  • Internet- und Social-Media-Nutzung am Arbeitsplatz – Rechte, Pflichten und Grenzen
  • Entscheidungen der Höchstgerichte – Wie man sie richtig liest und was sie für die Praxis bedeuten

Zielgruppen

Geschäftsführende, Unternehmer:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter:innen im Personalwesen, Personalverrechner:innen mit Personalmanagement-Aufgaben, Personalbetreuer:innen.

Prüfung

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung über die erworbenen Kompetenzen ab und Sie erhalten ein BFI-Zertifikat.

Unterricht via E-Learning
Praxiswissen Arbeitsrecht Rechtssicher führen und entscheiden
10.10.2025-24.10.2025 BFI Salzburg

40 UE
1. Fr 10.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Präsenz am BFI; 2. Sa 11.10.2025, 09.00 - 17.00 Uhr: Online via Zoom; 3. Fr 17.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Online via Zoom 4. Sa 18.10.2025, 09.00 - 17.00 Uhr: Online via Zoom; 5. Fr 24.10.2025, 14.00 - 19.00 Uhr: Präsenz am BFI; Klausurtermin wird im Kurs vereinbart!

Downloads Folder

EUR 1.060,00
Nr. 253L302310

inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr

Stornobedingungen

Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 13 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50 %, ab dem Kursbeginntag sind 100 % des Kursbeitrages zu entrichten.