Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz
MAB Laborassistenz Gesamtlehrgang 2026-2027 Basismodul und Aufbaumodul
04.03.2026-17.02.2027 BFI Salzburg

1.300 UE
Theorie: jeweils Mi 13.00-20.15 Uhr und Fr 09.00-16.15 Uhr inkl. E-Learningmodule ab 10.06.2026: jeweils Mi/Do 13.00-20.15 Uhr inkl. E-Learningmodule

EUR 8.990,00
Nr. 261J304140

inkl. Prüfungsgebühren (exkl. Lehrbücher und ggf. Impfungen)

Stornobedingungen

Spezielle Stornobedingungen: Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100 % des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Ausbildungsjahres (2 Semester), danach zum Ablauf jeweils eines halben Ausbildungsjahres (1 Semester) möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50 %.

Laborassistent:innen haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich. Diese anspruchsvolle Tätigkeit kann in Laboratorien einer Krankenanstalt, fachärztlichen Ordinationsstätten oder einer fachärztlichen Gruppenpraxis durchgeführt werden. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen z. B. bei einem bereits absolvierten gesetzlich geregelten Gesundheitsberuf sind Anrechnungen möglich.

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an jene Personen, die eine Tätigkeit im medizinischen Labor anstreben oder bereits tätig sind.

Voraussetzungen

Für diese Ausbildung ist ein aufrechten Dienstverhältnisses einschließlich Einverständniserklärung des Dienstgebers oder eine Bestätigung über einen verbindlichen Praktikumsplatz in einer Krankenanstalt, fachärztlichen Ordinationsstätte oder fachärztlichen Gruppenpraxis im Fachbereich Labor zusätzlich zu den geforderten Voraussetzungen erforderlich.

Nutzen

Sie erwerben das gesetzlich anerkannte Zeugnis für Laborassistenz.

Prüfung

Voraussetzungen für den erfolgreichen Gesamtabschluss als medizinische Laborassistenz sind die positive Absolvierung der theoretischen Ausbildungsteile: Basismodul und Aufbaumodul, sowie die Absolvierung der Praktika im Umfang von mind. 650 Stunden. Kommissionelle Abschlussprüfung.

Das Aufbaumodul Laborassistenz vermittelt spezifische Fachkenntnisse im Bereich der laborbezogenen Tätigkeiten, einschließlich Probenverarbeitung, Analysetechniken und Qualitätskontrolle.

Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz
MAB Laborassistenz Gesamtlehrgang 2026-2027 Basismodul und Aufbaumodul
04.03.2026-17.02.2027 BFI Salzburg

1.300 UE
Theorie: jeweils Mi 13.00-20.15 Uhr und Fr 09.00-16.15 Uhr inkl. E-Learningmodule ab 10.06.2026: jeweils Mi/Do 13.00-20.15 Uhr inkl. E-Learningmodule

EUR 8.990,00
Nr. 261J304140

inkl. Prüfungsgebühren (exkl. Lehrbücher und ggf. Impfungen)

Stornobedingungen

Spezielle Stornobedingungen: Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100 % des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Ausbildungsjahres (2 Semester), danach zum Ablauf jeweils eines halben Ausbildungsjahres (1 Semester) möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50 %.

Info-Veranstaltung

Info-Veranstaltungen zu Medizinischen Assistenzberufen finden mehrmals im Jahr am BFI Salzburg oder online statt. Um Anmeldung wird gebeten. Die nächsten Termine finden Sie hier.

Kursleitung

Dir.in Birgit Rauscher, MSc