Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz
MAB BASISMODUL 2026
04.03.2026-29.04.2026 BFI Salzburg

128 UE
128 UE (1 Semester), Mi, 13.00-20.15 Uhr (8 UE) und Fr, 9.00-16.15 Uhr (8 UE); berufsbegleitend

EUR 1.300,00
Nr. 261J304122

inkl. Prüfungsgebühren, exkl. Lehrbücher

Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Die notwendigen Kenntnisse des Basismoduls bilden eine wichtige Grundlage für alle Sparten der medizinischen Assistenzberufe nach dem medizinischen Assistenzberufe-Gesetz (MABG 2012). Die Vertiefung der Kompetenzen findet in der Absolvierung der Ausbildung in den jeweiligen Berufssparten statt. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen u.a. bei einem bereits absolvierten gesetzlich geregelten Gesundheitsberuf kann das Basismodul angerechnet werden.

Inhalt

Basismodul: Erste Hilfe und Verbandslehre; Einführung in das Gesundheitswesen; ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung; allgemeine Hygiene; angewandte Ergonomie und Gesundheitsschutz; Kommunikation und Teamarbeit; medizinische Terminologie und Dokumentation.

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an jene Personen, die bereits in einer Arztpraxis oder dgl. ohne spez. Ausbildung arbeiten und an interessierte Personen, die gerne in einem Gesundheitsassistenzberuf arbeiten möchten.

Voraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschluss-Prüfung; gesundheitliche Eignung; Vertrauenswürdigkeit; EDV-Grundkenntnisse und Internetzugang; Deutschkenntnisse B2.

Nutzen

Sie verfügen über Grundkenntnisse des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse über die gesundheitliche Versorgung von Klienten. Anrechenbar für alle medizinischen Assistenzberufe.

Prüfung

Die Einzelfächer werden geprüft.

Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz
MAB BASISMODUL 2026
04.03.2026-29.04.2026 BFI Salzburg

128 UE
128 UE (1 Semester), Mi, 13.00-20.15 Uhr (8 UE) und Fr, 9.00-16.15 Uhr (8 UE); berufsbegleitend

EUR 1.300,00
Nr. 261J304122

inkl. Prüfungsgebühren, exkl. Lehrbücher

Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Kursleitung

Dir.in Birgit Rauscher, MSc