In Kooperation mit der Donau-Universität Krems bietet das BFI Salzburg Masterstudiengänge in den Bereichen Kommunikation und Management an. Das modulare und flexible Studiensystem ermöglicht es, neben dem langjährig angebotenen Universitätslehrgang "Kommunikation und Management, MSc" auch den Lehrgang "Digitale Kommunikation, MSc" der Donau-Universität Krems in Salzburg anzubieten.
Studiensystem
Das Studiensystem zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstbestimmung bei den Inhalten, ein großes Studienangebot mit zahlreichen Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie flexible Termingestaltung aus. Für mehr Flexibilität beim berufsbegleitenden Studium sorgen individuell buchbare Module.
Die viersemestrigen Universitätslehrgänge mit Master-Abschluss umfassen 10 fünftägige Module, die jeweils ganztägig von Montag bis Freitag stattfinden. Unter dem Motto "erst die Pflicht, dann die Kür" setzt sich das Studium wie folgt zusammen: Zu Beginn des Studiums werden ein Startmodul und das Modul zum wissenschaftlichen Arbeiten absolviert, die für alle Studierenden – unabhängig der gewählten Studienrichtung – verpflichtend sind. Dazu kommen fünf fachspezifische Module aus der jeweils inskribierten Studienrichtung sowie 3 Wahlmodule, die aus dem gesamten Studienangebot des Departments entnommen werden können; dazu zählen die attraktiven Auslandsmodule unter anderem in Brüssel oder Colorado (USA).
Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der fünftägigen Präsenzphase fortgesetzt und mit einer meist schriftlichen Modularbeit, fallweise auch Online-Prüfung, abgeschlossen. Aus den Bewertungen der verschiedenen schriftlichen Abgaben zu Modulen bzw. den Online-Prüfungen ergeben sich die Noten für Ihr Zeugnis.

Den Abschluss des Studiums bildet eine etwa 100 Seiten umfassende wissenschaftliche Arbeit. Beim Schreiben der Master-Thesis werden die Studierenden in einem Seminar begleitet. Die Master-Thesis wird am Ende des Studiums vor einer Kommission präsentiert und verteidigt.
Weitere Studienvarianten
Wenn Sie sich zeitlich und finanziell kompakter weiterbilden wollen, können Sie gerne ein Einzelmodul oder Certified Program wählen.
- Einzelmodul: 1 Modul, Modularbeit, 7 ECTS-Punkte, 5 Tage, Mo-Fr
- Certified Program (CP): 4 Module, Reflexionsarbeit, 30 ECTS-Punkte, 2 Semester
- Upgrade zum Communications MBA "Communication and Leadership": Nach Abschluss eines MSc an der Donau-Universität Krems können Sie diesen in zwei Semester absolvieren.
Kursangebot
Leider konnten wir keine passenden Kurse finden
Zu Ihrer Suchanfrage konnten leider keine passenden Kurse gefunden werden.