Das BFI Salzburg freut sich auf den Start des Erasmus+ Projekts Go2CoVE am 1. September 2025, das bis Februar 2027 läuft.
Als Grundlage dient die europäische Initiative Centers of Vocational Excellence (CoVE), die Exzellenz in der Berufsbildung fördert und grenzübergreifende Qualitätsstandards für die Zukunft setzt. Gemeinsam mit unserem Partner Libereaux B.V. wollen wir uns in der Validierung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen weiter entwickeln und international etablieren.
Im Rahmen des Projekts führen beide Partner ein Self-Assessment in Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen an ein CoVE durch und erstellen einen Leitfaden mit Best-Practice-Empfehlungen, der anderen Bildungsinstitutionen dienen soll. Damit leisten wir einen Beitrag zur langfristigen Entwicklung hin zu einem Center of Vocational Excellence und stärken die Zukunftsfähigkeit des Bildungsstandorts Salzburg.
Projektschritte
Im Rahmen des 18-monatigen Projekts sind folgende Aktivitäten vorgesehen:
- Aktivität 1: Einbindung externer und interner Stakeholder
- Aktivität 2: Self-Assessment auf Basis der CoVE-Kriterien und Entwicklung konkreter Maßnahmen
- Aktivität 3: Entwicklung eines universell anwendbaren Leitfadens
- Aktivität 4: Dissemination, Qualitätsmanagement und Erfolgsmessung
Beteiligte Partner
Libereaux B.V. (Projektpartner)
Libereaux B.V. ist ein niederländisches Unternehmen und unterstützt Organisationen und Einzelpersonen in den Bereichen persönliche Entwicklung, Arbeitsmobilität und Flexibilisierung der Bildung, mit dem Ziel, ein wertvoller und innovativer Entwicklungspartner zu sein. Als anerkannter EVC-Anbieter (Erkennen von erworbenen Kompetenzen) in den Niederlanden führt Libereaux kompetenzbasierte Validierungsprozesse durch und nutzt dabei seit Jahren ein innovatives digitales Entwicklungsportfolio (www.ditkanik.nu). Die Spezialisierung auf "dialogische Validierung" und die umfangreiche Erfahrung in der Validierung machten Libereaux zu einem idealen Partner für das BFI Salzburg, da sie das Projekt mit relevanter Praxiserfahrung betreuen können. Durch das bestehende und funktionierende Validierungsverfahren muss dieses lediglich angepasst und nicht komplett neu entwickelt werden.
Förderinformation
Dieses Projekt wird kofinanziert durch Erasmus+.
- Projektname: „Go2CoVE“ - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Validierung von Berufserfahrung als erster Schritt für ein European Center of Vocational Excellence
- Projektnummer: 2025-1-AT01-KA210-VET-000357916
- Weitere Informationen: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/projects/search/details/2025-1-AT01-KA210-VET-000357916
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.