Der kontinuierliche Wandel in der Arbeitswelt stellt Organisationen zunehmend vor die Herausforderung, ihre Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern und auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Unser neues, gefördertes Projekt fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisationen und die dafür erforderlichen Future Skills. Mittels etablierter Konzepte werden dann Potenziale entdeckt und Kompetenzen entwickelt.
Wir freuen uns, dass das Projekt „Potzenzialentdecker:innen“ eine Förderzusage von InterReg erhalten hat und in je einer Organisation in Bayern und Salzburg kostenfrei umgesetzt werden kann. Die teilnehmenden Organisationen investieren dafür lediglich Zeit, Offenheit und die Bereitschaft, gemeinsam Neues zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, am 2. Dezember an unserem Informations- und Vernetzungsevent teilzunehmen. Erfahren Sie mehr über „Potenzialentdecker:innen“, das Förderprojekt, die Teilnahmebedingungen und die Vorteile für ihre Organisation. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich mit Kolleg:innen aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich auszutauschen und zu vernetzen:
„Potenzialentdecker:innen: Future Skills in Bayern und Salzburg“
Wann: 2. Dezember 2025, Start: 14:30 Uhr
Wo: BFI Salzburg (5020 Salzburg, Schillerstraße 30)
In dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erfahren Sie:
- wertvollen Impulse zu Future Skills und Validierung
- Ziele und Inhalte des geförderten Projekts
- konkrete Umsetzung und praktischer Nutzen für Ihre Organisation
- Voraussetzungen für die Teilnahme und der Bewerbungsprozess zum kostenlosen Projekt
Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit, um Ihre Fragen zu klären und sich direkt mit den Projektverantwortlichen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für den 2. Dezember – gerne per E-Mail an unternehmen@bfi-sbg.at – mit Namen, E-Mail-Adresse und der Funktion/Position im Unternehmen.
Informationsveranstaltung in Salzburg „Potenzialentdecker:innen: Future Skills in Bayern und Salzburg (BA0200396, Sbg-239)“
Erfahren Sie, wie das geförderte Projekt in der Praxis wirkt, wie es in den aktuellen Kontext der Validierung und Fachkräfteentwicklung eingebettet ist und welche Informationen zu den Fördermöglichkeiten für Sie relevant sind.
- 14.30 Uhr: Meet & Greet – Zeit zum Ankommen und Netzwerken bei Kaffee und Snacks
- 15:00 Uhr: Begrüßung & Einführung
- 15.10 Uhr: Fachkräftesicherung mit Validierung: Wo stehen wir und andere Länder in Europa?
Mag. Franz Fuchs-Weikl, Geschäftsführer BFI Salzburg BildungsGmbH
„Validierung“, also das Sichtbarmachen und Anerkennen von (nicht formal und informell) erworbenen Kompetenzen ist gerade im Kontext der Fachkräftesicherung und -entwicklung eine Riesenchance. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Validierungspraxis in den Niederlanden und Frankreich und benennt Ansatzpunkte in Bayern und Salzburg.
- 15.30 Uhr: Aus der Praxis: Potenziale entdecken und Benefits für Ihre Organisation
Mag.a Julia Hinterauer, Trainerin und Coach
„Future Skills“ wie Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und emotionale Intelligenz sind wichtige Kompetenzen, die oft außerhalb klassischer Abschlüsse entstehen. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen konkret und praxisnah anhand eines Vorprojekts auf, wie das geförderte Projekt abläuft und dabei verborgene Potenziale von Mitarbeitenden sichtbar gemacht und gezielt gefördert werden können, um Unternehmen zukunftsfähig zu stärken.
- 16.15 Uhr: Jetzt dabei sein: Ihr Weg zur Teilnahme
Franziska Nemmer, MSc., Projektleitung
Alles, was Sie wissen müssen, um teilzunehmen: Förderbedingungen, Bewerbungsprozess und wie Ihr Unternehmen von der kostenfreien Förderung profitiert.
- 16.30 Uhr: Verabschiedung und Ausklang
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einer zukunftsorientierten Personalentwicklung zu gestalten!
Projektinfos:
Potenzialentdecker:innen: Future Skills in Bayern und Salzburg (BA0200396, Sbg-239)
Projektlaufzeit: 15.10.2025 – 31.03.2027
EU-Förderung aus INTERREG (INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027), Euregio
Projektpartner:
- BFI Salzburg BildungsGmbH, Salzburg (LP)
- Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Traunstein
- IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH