Vorbereitungslehrgang für Pflegefachassistenz zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege
Um eine Durchlässigkeit für die Pflegefachassistenz zum Bachelor of Science zu schaffen und damit den Zugang zum verkürzten Studium an der Fachhochschule zu gewährleisten, wurde in Zusammenarbeit von der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI, der Arbeiterkammer Salzburg und der FH Salzburg der Vorbereitungslehrgang entwickelt. Dieser Lehrgang bietet beruflich erfahrenen Pflegefachassistent/innen ab Oktober 2020 die einzigartige Chance, in nur wenigen Monaten den nächsten Schritt zum Bachelor of Science zu erreichen.
Um eine Durchlässigkeit für die Pflegefachassistenz zum Bachelor of Science zu schaffen und damit den Zugang zum verkürzten Studium an der Fachhochschule zu gewährleisten, wurde in Zusammenarbeit von der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI, der Arbeiterkammer Salzburg und der FH Salzburg der Vorbereitungslehrgang entwickelt.
Dieser Lehrgang bietet beruflich erfahrenen Pflegefachassistent/innen ab Oktober 2020 die einzigartige Chance, in nur wenigen Monaten den nächsten Schritt zum Bachelor of Science zu erreichen. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse können Sie berufsbegleitend ein neues Kapitel in Ihrer beruflichen Karriere mit uns starten!
In abwechselnden Präsenz- und Onlinephasen werden Sie sich auf das Studium an der FH Salzburg vorbereiten. Der Kurs eignet sich auch für Pflegefachassistent/innen, die wenig Erfahrung mit Blended Learning haben. Mit einer Einschulung zu Beginn wird der Einstieg erleichtert.
Was bedeutet "Blended-Learning-Kurs"?
Blended Learning ist eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning miteinander kombiniert werden. Eine individuelle Abstimmung auf den persönlichen Terminkalender ist deshalb möglich. Ebenso profitieren Sie von dem Konzept, da Sie zeitlich flexibel und ortsungebunden sind und deshalb den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren können.
Kursdauer
Unterricht im Blended-Learning-Konzept am Do, 17.00-20.15 Uhr und Sa, 9.00-16.15 UhrKosten
KostenlosAusbildungskosten werden von der Arbeiterkammer Salzburg übernommen. Ausgenommen Skripten, Bücher und ggf. Studienberechtigungsprüfung Deutsch und Englisch.