Lehre und Matura? Kein Problem am BFI Salzburg! Lehrlinge können während der Lehre Maturakurse besuchen und in wenigen Jahren die Matura ablegen. Finanziert wird das Programm vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und ist jeder Person mit einem aufrechten Lehrvertrag kostenfrei zugänglich.

 

NEU: Nachmittagskurs für Lehrlinge

Lehre oder Matura? Mit uns geht beides. Das BFI bietet jährlich im Frühjahr am Standort Saalfelden Nachmittagskurse für Lehrlinge an. Die Kurszeiten orientieren sich dabei an der Sommer- und Wintersaison im Tourismus und finden in Abstimmung mit den Betrieben statt. Der überwiegende Teil der Kurstermine liegt in der Nebensaison – die ruhigere Zeit erlaubt es, den Fokus mehr auf Lehre mit Matura zu legen. So bleibt in der Hauptsaison Zeit, sich auf die Arbeit im Betrieb zu konzentrieren.

Zwei Mädchen lernen gemeinsam für Lehre mit Matura

Die Fakten im Überblick

Standort: Saalfelden

Kurszeiten:

  • 1 Nachmittag (Beginn und Ende Hauptsaison)
  • 2 Nachmittage (Nebensaison)

Kursfreie Zeit:

  • Mitte Juni bis Mitte September
  • Mitte Dezember bis Ende Februar
  • Bei Bedarf vereinzelt Termine in der kursfreien Zeit

Modularer Aufbau: pro Kursjahr wird ein Fach absolviert

Termine der Info-Abende:

  • Dienstag, 02.12. - 18.30 Uhr
  • Donnerstag, 29.01. - 18.30 Uhr

Jeweils in der MS Saalfelden Bahnhof.

Kursstart:

Voraussichtlich am 11. März 2026

Zum Info-Abend anmelden
Mädchen mit dunklen Haaren steht in einem Büro und hält einen Laptop in ihren Händen

Lehre mit Matura: Chance für Lehrlinge, Vorteil für Betriebe

Die Möglichkeit, Arbeit und Weiterbildung zu verbinden, ist für junge Menschen ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitgebers. In Salzburg absolviert bereits mehr als ein Fünftel der Lehrlinge die Lehre mit Matura. Besonders erfolgreich sind jene, deren Betriebe sie aktiv auf diesem Weg bestärken und begleiten.

Auch die Wirtschaftskammer Österreich steht hinter dem Programm: Sie unterstützt Unternehmen, die den Lehrlingen den Besuch von Tageslehrgängen ermöglichen, mit Förderungen. Lehrbetriebe erhalten eine Kompensation des kollektivvertraglichen Bruttolehrlingseinkommens im Ausmaß der Kurszeiten.

Damit ist die Lehre mit Matura nicht nur ein starkes Instrument für die Mitarbeiterbindung, sondern auch ein wertvolles Plus im Recruiting – und trägt so zu einer attraktiven Arbeitgebermarke bei.


Du interessierst dich für Lehre mit Matura? Die Voraussetzung für die Aufnahme in das Förderprogramm „Lehre mit Matura“ ist ein aufrechter Lehrvertrag. Der Einstieg erfolgt üblicherweise im ersten oder zweiten Lehrjahr. Die maximale Förderdauer beträgt 5 Jahre. Weitere Infos zum Ablauf und Details zum Förderprogramm findest du hier:

 

 

Mehr Infos zu Lehre mit Matura