Alles begann mit der Frage, wie wir gering qualifizierten Arbeitskräften mit umfangreicher Berufserfahrung den Zugang zu höher qualifizierten Stellen am Arbeitsmarkt erleichtern können. Die Antwort darauf kam in Form eines berufsbezogenen Validierungsprozesses, der in enger Zusammenarbeit mit dem niederländischen Bildungsdienstleister Libereaux B.V. durchgeführt wird. Ziel ist es, persönliche Kompetenzen und Potenziale zu erkennen, um Engagement und berufliches Wachstum zu fördern und so aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes entgegenzuwirken.
Dieser in Österreich neue und innovative Ansatz wurde vor Kurzem in einer Folge des Podcasts „Mit Brille und Bart“ thematisiert. Zu Gast war unser Geschäftsführer Franz Fuchs-Weikl. Gemeinsam mit Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld wurde über die Kraft der Validierung gesprochen und darüber, wie sie das Selbstvertrauen steigern kann. Denn allzu oft unterschätzen Menschen ihre Fähigkeiten – das Sichtbarmachen der eigenen Stärken wirkt stark motivierend und weckt Neugier.
Sie möchten mehr erfahren? Dann hören Sie gleich auf Spotify rein!
Auch unser neues Projekt „Potenzialentdecker:innen“ fokussiert sich auf dieses Thema. Durch eine Förderzusage von InterReg kann es in jeweils einer Organisation in Bayern und Salzburg kostenfrei umgesetzt werden. Die teilnehmenden Organisationen investieren dafür lediglich Zeit, Offenheit und die Bereitschaft, gemeinsam Neues zu gestalten.
Hierzu findet am 2. Dezember 2026 ein Informations- und Vernetzungsevent statt, zu dem wir interessierte Organisationen herzlich einladen. Erfahren Sie mehr über „Potenzialentdecker:innen“, das Förderprojekt, die Teilnahmebedingungen und die Vorteile für Ihre Organisation. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich mit Kolleg:innen aus Wirtschaft und Bildungsbereich auszutauschen und zu vernetzen.