Professionelle Beratung in schwierigen Lebenssituationen
Lebens- und Sozialberatung ist als vierte Säule des österreichischen Gesundheitswesens im präventiven Bereich angesiedelt und zielt darauf ab, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und bei der Bewältigung von Problematiken des Alltags zu begleiten und beraten. Die Hauptaufgabe besteht dabei in einer professionellen Beratung zur Veränderung und Erleichterung schwieriger Lebenssituationen und Entscheidungsfindung. Mit Lehrgangsabschluss können Sie den gebundenen Gewerbeschein Lebens- und Sozialberatung lösen.
Wir befinden uns in einer herausfordernden Zeit. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen schaffen sowohl unzählige Möglichkeiten zur Lebensgestaltung als auch komplexe neue Lebenssituationen. Neue Dienstverhältnisse, vielfältige Beziehungsformen, ständig veränderte Technologien, Krisen im privaten und wirtschaftlichen Leben, ständig anstehende Veränderungen und Entscheidungen verlangen eine permanente Anpassungsleistung von Menschen im ganz normalen Alltag. Die Lebens- und Sozialberatung ist als vierte Säule des österreichischen Gesundheitswesens im präventiven Bereich angesiedelt und zielt darauf ab, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und bei der Bewältigung von Problematiken des Alltags zu begleiten und beraten. Klassische Situationen, in denen Lebens- und Sozialberatung unterstützen kann, sind z. B. Mobbing, Konflikte, berufliche Veränderungen, Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung, Beziehungsprobleme, uvm. Die Hauptaufgabe der Lebens- und Sozialberater/innen besteht dabei in einer professionellen Beratung zur Veränderung und Erleichterung schwieriger Lebenssituationen und Entscheidungsfindung. Damit leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung komplexer Probleme und Lebensphasen, sondern unterstützen Menschen vorbeugend dabei, zu einer nachhaltigen Lebenszufriedenheit, Klarheit und Sicherheit zu finden.
DetailsKursdauer
584 UE, Fr, 13.00-20.15 Uhr, Sa, 08.30-16.30 UhrKosten
6.950,00Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich aber an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
DetailsKursdauer
Do, 18.00-19.30 UhrKosten
KostenlosAnmeldung erbeten!
Kursdauer
18.00-19.30 UhrKosten
KostenlosAnmeldung erbeten!
Dieses INTRO-Seminar bietet für alle Interessierten einen kompakten Einblick in Aufgaben und Themengebiete der Lebens- und Sozialberatung.
DetailsKursdauer
6 UE, Mo, 16.00-20.30 UhrKosten
50,00Kursdauer
6 UE, Mo, 16.00-20.30 UhrKosten
50,00Dieses KICK-OFF-Seminar ermöglich Ihnen fundierten Einblick in den Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberater/in. Sie erfahren alles Wissenswerte über Inhalt, Aufbau und Rahmen der Ausbildung sowie über die Potenziale Ihrer persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus lernen Sie künftige Lehrgangskolleg/innen kennen und können sich mit der Lehrgangsleiterin vertraut machen.
DetailsKursdauer
12 UE, Sa, 08.30-19.30 UhrKosten
100,00Lebensbalance ist Weg, Ziel und Fähigkeit zugleich. Wer alle wichtigen Lebensbereiche in Balance hält, hat die besten Voraussetzungen dafür, um die alltäglichen Herausforderungen des Lebens zu meistern. Dann halten sich persönliche Ressourcen und Anforderungen die Waage und wir haben die nötige Energie, um das eigene Leben proaktiv und mit Freude zu gestalten.
DetailsKursdauer
2 x 4 UE, mittwochs, 17.00-20.00 UhrKosten
160,00Kursdauer
2 x 4 UE, dienstags, 17.00-20.00 UhrKosten
160,00Menschen mit einem starken Selbst leben gesünder: Sie kennen ihre Bedürfnisse und erfüllen sie sich. Sie wahren ihre Grenzen und achten auf ihren Energiehaushalt. Sie entwickeln freudvolle Ideen und setzen diese in ihrem Leben in die Realität um.
DetailsKursdauer
16 UE, Mi, 08.30-17.30 Uhr, Do, 08.30-13.00 UhrKosten
370,00Lern- bzw. Erklärvideos sind heutzutage in Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken, insbesondere in Blended Learning sowie eLearning-Szenarien. Wie Sie selbst solche Videos (z.B. Software-Demonstrationen, Soft-Skills-Lektionen wie Onboarding- oder Compliance-Schulungen o.ä.) mit Camtasia erstellen, ansprechend gestalten und bereitstellen können, lernen Sie in diesem Onlin-Kurs. Zusätzlich erfahren Sie, welches Equipment (z.B. Kamera, Mikrofon) empfehlenswert ist und wie Sie die Videoproduktion möglichst effizient und zeitsparend gestalten.
DetailsKursdauer
15 UE, Di-Do, 09.00-13.45 UhrKosten
550,00Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten! Daher ist es besser, sich konkret mit ihren Chancen, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten in Beruf und Ausbildung auseinander zu setzten. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie die Technik beherrschen und nicht von dieser beherrscht werden! Die fortschreitende Vernetzung und Durchdringung aller Lebensbereiche durch digitale Technologien bietet Ihnen als Lehrender/Lehrendem ganz neue Möglichkeiten. Der effektive Einsatz von E-Learning-Szenarien und die Abstimmung zwischen Präsenz- und Selbstlernphasen erfordern didaktische Konzepte, die klassische Seminarplanung nicht mehr abdecken kann.
DetailsKursdauer
16 UE, Fr, Sa, 09.00-17.00 UhrKosten
370,00Kursdauer
16 UE, Fr, Sa, 09.00-17.00 UhrKosten
370,00Gewinnen Sie Zutrauen zu den eigenen Fähigkeiten, stärken Sie Sicherheit und Überzeugungskraft und meistern Sie so erfolgreich Herausforderungen wie Präsentationen, Reden vor Publikum oder öffentliche Auftritte. Entdecken Sie Ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und entwickeln Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten mit spielerischen Mitteln weiter. Einen Sachverhalt eindrücklich vermitteln, ein Anliegen überzeugend vertreten, in einem Gespräch eine kontroverse Position verfechten - viele Situationen in Beruf und Alltag erfordern neben Fachwissen und inhaltlicher Kompetenz die Fähigkeit, mit der ganzen Persönlichkeit überzeugend hinter seiner Sache zu stehen. Stimme, Körpersprache und persönliche Haltung sind ebenso Teil unserer Mitteilungen wie der formulierte Inhalt. Methodische Übungen aus der darstellerischen Grundlagenarbeit eröffnen einen ganzheitlichen Weg, die individuelle persönliche Ausstrahlung zu stärken.
DetailsKursdauer
16 UE, Fr, Sa, 09.00-17.00 UhrKosten
370,00Kursdauer
16 UE, Fr, Sa, 09.00-17.00 UhrKosten
370,00Eine Möglichkeit, die Persönlichkeit eines Menschen zu verstehen, ist über die Zusammensetzung der vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft in jedem Einzelnen. Dabei sind die Elemente nicht in materieller Hinsicht zu verstehen, sondern als energetische Anteile im Menschen. Sie repräsentieren sowohl Eigenschaften als auch Fähigkeiten und geben in ihrer speziellen Zusammensetzung Auskunft über das Naturell eines Menschen. So wird ein vorwiegend durch das Feuer-Element geprägter Mensch aktiv, bewegt, lebendig und mitreißend durch sein Umfeld erlebt werden, während ein überwiegend durch das Erde-Element geprägter Mensch eher als stabil, bodenständig und strukturiert erlebt wird. Da die einzelnen Elemente zahlreiche unterschiedliche Charakteristika aufweisen - von sehr produktiven bis zu äußerst unproduktiven - ergibt sich in jedem Menschen eine besondere, ganz individuelle Zusammensetzung von Potenzialen und Schwachstellen. Noch komplexer wird es, da ein Mensch selten durch ausschließlich ein Element geprägt ist und es beim Aufeinandertreffen von mehreren Elementen in ein und derselben Person zu unterschiedlichen Effekten kommen kann... In der Arbeit mit Einzelklienten oder Gruppen bietet die Auseinandersetzung mit den 4 Elementen eine hervorragende Möglichkeit, auf ganzheitliche, spielerische und lebendige Weise die eigene Persönlichkeit, produktive und unproduktive Verhaltensweisen, Schwächen und Stärken zu verstehen und positiv zu verändern bzw. zu stabilisieren. Darüber hinaus eignet es sich ausgezeichnet für den Aufbau innerer Kraft. Auch im Teamcoaching kann das Modell hilfreich eingesetzt werden, da es zum Verständnis und zur Veränderung von Teamdynamiken genutzt werden kann.
Details