Weiterbildungsakademie Pflege
Im Rahmen von gesetzlich geregelten Fort- und Weiterbildungen bietet das BFI Salzburg diplomierten Pflegepersonen, Pflegefachassistent/innen, Pflegeassistent/innen sowie Personen aus Sozialbetreuungsberufen die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten in den einzelnen Bereichen der Pflege und Betreuung zu erweitern.
Weiterbildungen
Weiterbildungen haben mindestens 160 Ausbildungsstunden zu umfassen, verlangen eine Abschlussprüfung und berechtigen nach erfolgreicher Absolvierung zur Führung einer Zusatzbezeichnung neben der Berufsbezeichnung. Das BFI hat langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen, die sich aktuell am Bedarf der Pflegepraxis orientieren.
Fortbildungen
Fortbildungen sind für Pflegepersonen nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verpflichtend vorgesehen. Das BFI bietet auch Firmenkurse in den Pflegeeinrichtungen vor Ort an.
Fortbildungen in Kooperation mit der Arbeiterkammer Salzburg
Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt ab 2020 im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie sehr niedrig zu halten.

„Gut ausgebildete und motivierte Pflegepersonen sind ein Fundament unseres Gesundheits- und Sozialsystems. Mit unserem BFI leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu. Unsere Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist hervorragend. Der Ausbau des Fortbildungsangebotes an der Weiterbildungsakademie unterstützt die Berufsangehörigen im Beruf am Ball zu bleiben. Die Arbeiterkammer finanziert einzelne Seminarangebote mit und schaut auf Sie.“
AK-Präsident Peter Eder
Führungskräfteakademie für den Sozial- und Gesundheitsbereich
In den letzten Jahren hat sich dabei vor allem Eines klar abgezeichnet: Soziale, betreuende und pflegende Berufe sowie Einrichtungen gewinnen stetig an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, ohne dass an diesem Zuwachs ein Ende zu erkennen ist. Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft beruht auf einem breit und stark aufgestellten Sozialbereich, basierend auf der erstklassigen, täglichen Arbeit all seiner Mitarbeiter/innen und Führungskräfte. Dieses Zukunftsbild nehmen wir zum Anlass, die Fortbildung von Führungskräften nun auszubauen und Einrichtungen im sozialen Bereich bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen im Bereich Führungskräftetraining zu unterstützen.
Zum Folder der Führungskräfteakademie für den Sozial und Gesundheitsbereich.
Pflegeassistenten nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz dürfen seit Sommer 2016 in ihrem Tätigkeitsbereich aus den oberen Atemwegen sowie bei Menschen mit Tracheostoma in stabilen Pflegesituationen absaugen. Eine Schulung für diesen Tätigkeitsbereich vermittelt Ihnen theoretisches Grundlagenwissen dazu und unterstützt Ihre Sicherheit im Umgang mit Gefahren, Komplikationen bzw. Zwischenfällen im Rahmen des Absaugens.
DetailsKursdauer
5 UE, Do, 13.30-17.45 UhrKosten
108,00Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt 2021 im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie äußerst niedrig zu halten.
DetailsKursdauer
16 UE, Mo, und Di, 09.00-16.15 UhrKosten
100,00inkl. Getränke und Pausenverpflegung
Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt 2021 im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie äußerst niedrig zu halten.
DetailsKursdauer
8 UE, Do, 9.00-16.15 UhrKosten
50,00inkl. Getränke und Pausenverpflegung
Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt 2021 im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie äußerst niedrig zu halten.
DetailsKursdauer
8 UE, Di, 09.00-16.15 Uhr.Sollte die Päsenzform coronabedingt nicht möglich sein, findet der Kurs online via Zoom am 0 2 u. 03.11. jeweils nachmittags 13.00 bis 16.15 Uhr statt.
Kosten
50,00inkl. Getränke und Pausenverpflegung
Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt 2021 im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie äußerst niedrig zu halten.
DetailsKursdauer
8 UE, Mi, 09.00-16.15 Uhr.Sollte die Präsenzform coronabedingt nicht möglich sein, findet der Kurs alternativ via Zoom statt.
Kosten
50,00inkl. Getränke und Pausenverpflegung
Info-Abend: Do, 20.05.2021, 18.00 Uhr, BFI Salzburg,
Dieser Info-Abend wird AUSSCHLIESSLICH via Zoom-Live-Stream übertragen.
Kosten
KostenlosAnmeldung erbeten!
Kosten
KostenlosAnmeldung erbeten!
Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft braucht einen stark aufgestellten Sozial- und Gesundheitsbereich, basierend auf der erstklassigen Arbeit seiner Mitarbeiter/innen! Und die Krise zeigt: es sind die Führungskräfte, die das (Organisations-)Boot durch unsichere Zeiten steuern und dafür die Verantwortung tragen - mit hohen Anforderungen an eine gute Navigation.
Sie sind im Sozial- oder Gesundheitsbereich tätig und gerade dabei sich nach "oben" zu verändern? Neuer Aufgabenbereich, bessere Position, mehr Verantwortung! Wir unterstützen Sie dabei, sich in der neuen Funktion schnell zurecht zu finden und so für Sie und ihre Einrichtung das Beste herauszuholen.
Sie sind schon länger in einer Leitungsposition? Wir möchten auch Personen mit Führungsroutine Möglichkeit zur Weiterbildung, Beseitigung von "blinden Flecken" und Auffrischung der Begeisterung für die Führungsrolle bieten.
Mit 8 einzeln buchbaren Modulen möchten wir Ihnen das Werkzeug für das Thema Führung im Sozial- und Gesundheitsbereich mitgeben.
Egal ob alle Module oder eine Kombinationen aus einzelnen Modulen - je nachdem was Sie, Ihre Mitarbeiter/innen und Ihre Einrichtung wünschen.
Kursdauer
8 UE, Fr, 09.00-16.15 Uhr, der Kurs wird im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg stattfindenKosten
250,00inkl. Tagesverpflegung: Pausengetränke, Obst und Snacks sowie Mittagessen
Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft braucht einen stark aufgestellten Sozial- und Gesundheitsbereich, basierend auf der erstklassigen Arbeit seiner Mitarbeiter/innen! Und die Krise zeigt: es sind die Führungskräfte, die das (Organisations-)Boot durch unsichere Zeiten steuern und dafür die Verantwortung tragen - mit hohen Anforderungen an eine gute Navigation.
Sie sind im Sozial- oder Gesundheitsbereich tätig und gerade dabei sich nach "oben" zu verändern? Neuer Aufgabenbereich, bessere Position, mehr Verantwortung! Wir unterstützen Sie dabei, sich in der neuen Funktion schnell zurecht zu finden und so für Sie und ihre Einrichtung das Beste herauszuholen.
Sie sind schon länger in einer Leitungsposition? Wir möchten auch Personen mit Führungsroutine Möglichkeit zur Weiterbildung, Beseitigung von "blinden Flecken" und Auffrischung der Begeisterung für die Führungsrolle bieten.
Mit 8 einzeln buchbaren Modulen möchten wir Ihnen das Werkzeug für das Thema Führung im Sozial- und Gesundheitsbereich mitgeben.
Egal ob alle Module oder eine Kombinationen aus einzelnen Modulen - je nachdem was Sie, Ihre Mitarbeiter/innen und Ihre Einrichtung wünschen.
Kursdauer
8 UE, Fr, 09.00-16.15 Uhr, der Kurs wird im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg stattfindenKosten
250,00inkl. Tagesverpflegung: Pausengetränke, Obst und Snacks sowie Mittagessen
Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft braucht einen stark aufgestellten Sozial- und Gesundheitsbereich, basierend auf der erstklassigen Arbeit seiner Mitarbeiter/innen! Und die Krise zeigt: es sind die Führungskräfte, die das (Organisations-)Boot durch unsichere Zeiten steuern und dafür die Verantwortung tragen - mit hohen Anforderungen an eine gute Navigation.
Sie sind im Sozial- oder Gesundheitsbereich tätig und gerade dabei sich nach "oben" zu verändern? Neuer Aufgabenbereich, bessere Position, mehr Verantwortung! Wir unterstützen Sie dabei, sich in der neuen Funktion schnell zurecht zu finden und so für Sie und ihre Einrichtung das Beste herauszuholen.
Sie sind schon länger in einer Leitungsposition? Wir möchten auch Personen mit Führungsroutine Möglichkeit zur Weiterbildung, Beseitigung von "blinden Flecken" und Auffrischung der Begeisterung für die Führungsrolle bieten.
Mit 8 einzeln buchbaren Modulen möchten wir Ihnen das Werkzeug für das Thema Führung im Sozial- und Gesundheitsbereich mitgeben.
Egal ob alle Module oder eine Kombinationen aus einzelnen Modulen - je nachdem was Sie, Ihre Mitarbeiter/innen und Ihre Einrichtung wünschen.
Kursdauer
8 UE, Fr, 09.00-16.15 Uhr, der Kurs wird im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg stattfinden.Kosten
250,00inkl. Tagesverpflegung: Pausengetränke, Obst und Snacks sowie Mittagessen
Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft braucht einen stark aufgestellten Sozial- und Gesundheitsbereich, basierend auf der erstklassigen Arbeit seiner Mitarbeiter/innen! Und die Krise zeigt: es sind die Führungskräfte, die das (Organisations-)Boot durch unsichere Zeiten steuern und dafür die Verantwortung tragen - mit hohen Anforderungen an eine gute Navigation.
Sie sind im Sozial- oder Gesundheitsbereich tätig und gerade dabei sich nach "oben" zu verändern? Neuer Aufgabenbereich, bessere Position, mehr Verantwortung! Wir unterstützen Sie dabei, sich in der neuen Funktion schnell zurecht zu finden und so für Sie und ihre Einrichtung das Beste herauszuholen.
Sie sind schon länger in einer Leitungsposition? Wir möchten auch Personen mit Führungsroutine Möglichkeit zur Weiterbildung, Beseitigung von "blinden Flecken" und Auffrischung der Begeisterung für die Führungsrolle bieten.
Mit 8 einzeln buchbaren Modulen möchten wir Ihnen das Werkzeug für das Thema Führung im Sozial- und Gesundheitsbereich mitgeben.
Egal ob alle Module oder eine Kombinationen aus einzelnen Modulen - je nachdem was Sie, Ihre Mitarbeiter/innen und Ihre Einrichtung wünschen.
Kursdauer
8 UE, Fr, 09.00-16.15 Uhr, der Kurs wird im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg stattfindenKosten
250,00inkl. Tagesverpflegung: Pausengetränke, Obst und Snacks sowie Mittagessen