Das BFI bietet in Kooperation mit der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Pflegeausbildungen an. Dazu zählen die Ausbildung zur Pflegeassistenz (ehemals Pflegehilfe) und Pflegefachassistenz, die Aufschulung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz sowie die Ausbildungen zur Erlangung des Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege.

Sie interessieren sich für eine der Ausbildungen?

Wir empfehlen die Teilnahme an einem unserer Info-Abende. Individuelle Fragen können Sie jederzeit an unser Kundencenter richten:

BFI Salzburg Kundencenter
Schillerstraße 30, 5020 Salzburg
Tel.: 0662 883081-0
E-Mail: anmeldung@bfi-sbg.at

Pflegestipendium

Die Bundesregierung hat im Mai 2022 die Pflegereform beschlossen. Die Lebenshaltungskosten werden für Quereinsteiger:innen in den Pflegeberuf in Form eines Pflegestipendiums gewährt. Die Höhe dieses Pflegestipendiums beträgt mindestens EUR 1.606,80 pro Monat (12x), die individuelle Höhe des Pflegestipendiums ist mit dem Arbeitsmarktservice zu klären. Jene Personen, die eine Erstausbildung beginnen, werden mit EUR 600,00 pro Monat gefördert.

Es werden alle Ausbildungen zur Pflege gefördert. Die Ausbildungskosten werden vom Land Salzburg, aber auch von unterschiedlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen gefördert. Darüber hinaus gibt es weitere Förderungsmöglichkeiten, z.B. über den Bildungsscheck des Landes Salzburg, Modelle für Bildungskarenz und Bildungsteilzeit. Infos dazu erhalten Sie hier.

Zwei angehende Pflegeassistent/innen

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Die Ausbildung in der Pflegeassistenz gehört zu den Grundqualifikationen für Pflegeberufe und berechtigt zur berufsmäßigen Ausübung der Pflegeassistenz im Angestelltenverhältnis in Österreich. Die Ausbildung in der Pflegeassistenz (ehemals Pflegehilfe) erstreckt sich aufgrund der Finanzierung über ein Stiftungsmodell über 18 Monate und kombiniert theoretischen Unterricht mit Praktikumszeiten. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Alten- und Langzeitpflege. Detaillierte Informationen zum Aufbau der Ausbildung erhalten Sie in einer Info-Veranstaltung.

Schüler der Schule für Gesundheitsberufe

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert 2 Jahre (4 Semester) und umfasst 3.200 Unterrichtsstunden. Für diese Ausbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Als geprüfte Pflegeassistenz/Pflegehilfe haben Sie die Möglichkeit, in einem Jahr den Abschluss in der Pflegefachassistenz zu erlangen. Sie absolvieren nur das 2. Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenzausbildung. Das erste Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenzausbildung wird Ihnen durch die Absolvierung der Pflegeassistenz-/Pflegehilfeausbildung angerechnet. Beide Ausbildungsvarianten schließen mit dem Diplom für Pflegefachassistenz ab.

Diese Maßnahme wird durch das Land Salzburg finanziert. Teilnehmer:innen können das Pflegestipendium oder den Pflegeausbildungszuschuss bzw. die Bildungskarenz beantragen.

Folder: Pflegeassistenz Folder: Pflegefachassistenz Folder: Vorqualifizierungskurs zur Pflege(fach)assistenzausbildung

Kursangebot

Kurse filtern

Kursart
Kategorie
Standort

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz

Infos aus erster Hand   
0 UE
EUR 0,00
Nr. 253G604015

Info-Veranstaltung Pflegeassistenz

Infos aus erster Hand   
0 UE
EUR 0,00
Nr. 253G604018

Info-Veranstaltung PFA zum Bachelor of Science für Gesundheits- und Krankenpflege (Vorbereitungslehrgang zum BSc)

  
0 UE
EUR 0,00
Nr. 253G604001

Aufschulung für PA zu PFA (1 Jahr Vollzeit)

Anrechnungen über ein Validierungsverfahren möglich   
1.600 UE
EUR 0,00
Nr. 261G304188

Validierungswerkstatt 2026

  
01.01.2026
0 UE
EUR 0,00
Nr. 261G304107

Vorqualifizierungskurs zur Pflege(fach)assistenzausbildung

  
420 UE
EUR 0,00
Nr. 261G304180

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Schwerpunkt Alten- und Langzeitpflege   
1.800 UE
EUR 0,00
Nr. 261G304170

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

2 Jahre Vollausbildung   
3.200 UE
EUR 0,00
Nr. 261G304192

Das ist stark - Mein Job in Pflege und Betreuung

Alle Infos zu STARKEN BERUFEN in der Pflege und Betreuung finden Sie auf der Informationsplattform des Landes Salzburg:

www.dasiststark.at

on.salzburg.gv.at

Förderung durch die Stadt Salzburg

Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege am BFI Salzburg werden durch die Stadt Salzburg gefördert.

www.stadt-salzburg.at/ma-3-soziales

Weiteres kursangebotim Bereich Gesundheit und Pflege

Pflegepersonen

Pflegefachassistenz zum Bachelor

Der Vorbereitungslehrgang bietet beruflich erfahrenen Pflegefachassistent:innen die einzigartige Chance, in nur wenigen Monaten den nächsten Schritt zum Bachelor of Science zu erreichen.

Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Medizinischen Assistenz

Medizinische Assistenzberufe

An der Schule für medizinische Assistenzberufe werden die Berufsqualifikationen Ordinationsassistenz, Laborassistenz, Operationsassistenz, Gipsassistenz sowie medizinische Fachassistenz angeboten.

Referentin während ihrer Arbeit im Seminarraum

Weiterbildungsakademie Pflege

An der Weiterbildungsakademie können Sie Ihre Berufsqualifizierungen im Gesundheitsbereich erweitern und vertiefen und z.B. die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter:in nach GuKG § 64 absolvieren.